Mayers Pomona Franconica und Entwürfe für ein weiteres geplantes Pflanzenbuch
Pomona, die römische Göttin des Obstsegens, war die Namensgeberin für das dreibändige Werk „Pomona Franconica“, das sich mit Obstsorten und der Obstbaumzucht beschäftigt. Der Würzburger Hofgärtner Johann Prokop Mayer (1735-1804) hat es in den Jahren 1776 bis 1801 herausgegeben. Ihm waren die damaligen obstbaukundlichen Bücher von der Abbildungsqualität her zu schlecht. Für ein besseres Buch tat er sich darum mit dem Nürnberger Verleger Wolfgang Adam Winterschmidt zusammen, dem herausragenden botanischen Buchillustrator seiner Zeit. Mayer plante neben der Pomona Franconica eine weitere mehrbändige Publikation mit aufwändigen und detaillierten Pflanzendarstellungen. Dieses Vorhaben wurde bereits 1776 in der „Litteratur des katholischen Deutschlands“ angekündigt. Zur Veröffentlichung des Buchprojekts, das die im Würzburger Hofgarten gezogenen nordamerikanischen Gewächse beinhalten sollte, kam es allerdings nicht. Erhalten sind jedoch fünf Hefte mit insgesamt 83 kolorierten Zeichnungen, wohl unter anderem Entwürfe für die geplante Publikation. Der ausführende Künstler ist nicht bekannt.