Inkunabel
De conceptu et triplici Mariae virginis candore carmen.
Inc.q.12angeb.2
Titel:
De conceptu et triplici Mariae virginis candore carmen.
Autor:
Wimpfeling, Jakob; Autor
Erscheinungsjahr:
1494
Erscheinungsort:
[Basel]
Veröffentlichung:
Universitätsbibliothek Würzburg
Die vorliegende Ausgabe von Jakob Wimpfelings De conceptu et triplici Mariae virginis candore carmen wurde 1494 in der Basler Offizin von Johann Bergmann gedruckt. Die illustrativen Holzschnitte werden mit Albrecht Dürer in Verbindung gebracht. Die Besitzgeschichte des Bandes verweist nach Würzburg und Ebrach. In der klösterlichen Buchbinderei erhielt es seinen blindgeprägten Schweinslederband.
Titel
De conceptu et triplici Mariae virginis candore carmen.
Untertitel
Mit Widmungsbrief des Autors an Berthold <von Henneberg>, Erzbischof von Mainz, Speyer 1493.05.01. Mit Gedichten von Georg von Gemmingen, Conradus Leontorius, Peter Schott, Sebastian Brant, Jodocus Gallus, Petrus Bolandus, Adam Werner von Themar, Jakob Han, Johannes Beckenhaub und Johann Bergmann. Holzschnitte von Albrecht Dürer (?). Hrsg. von Sebastian Brant.
Autor
Wimpfeling, Jakob; Autor
Drucker
J[ohann] B[ergmann]
Erscheinungsort
[Basel]
Erscheinungsjahr
1494
Umfang
4°
Kurzbeschreibung
Die vorliegende Ausgabe von Jakob Wimpfelings De conceptu et triplici Mariae virginis candore carmen wurde 1494 in der Basler Offizin von Johann Bergmann gedruckt. Die illustrativen Holzschnitte werden mit Albrecht Dürer in Verbindung gebracht. Die Besitzgeschichte des Bandes verweist nach Würzburg und Ebrach. In der klösterlichen Buchbinderei erhielt es seinen blindgeprägten Schweinslederband.
Weitere Informationen
Kommentar: Angebunden 2. an: Brant, Sebastian: Carmina in laudem virginis Mariae multorumque sanctorum, GW 5067.
Sprache
la
Provenienz
Laurentius Cristan, gen. Dedit (Decht), Domvikar, Würzburg. - Ebrach, Zisterzienserabtei, Valentin Zigler.
Nachweis
Inc.q.12angeb.2
GW - Gesamtkatalog der Wiegendrucke: M51598
BSB-Ink - Inkunabelkatalog der Bayerischen Staatsbibliothek: W-0048
INKA - Inkunabelkatalog deutscher Bibliotheken: 48002979
DOI: 10.48651/franconica-2722263503941
Veröffentlichung
Universitätsbibliothek Würzburg
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Würzburg
Metadaten
Titel
De conceptu et triplici Mariae virginis candore carmen.
Untertitel
Mit Widmungsbrief des Autors an Berthold <von Henneberg>, Erzbischof von Mainz, Speyer 1493.05.01. Mit Gedichten von Georg von Gemmingen, Conradus Leontorius, Peter Schott, Sebastian Brant, Jodocus Gallus, Petrus Bolandus, Adam Werner von Themar, Jakob Han, Johannes Beckenhaub und Johann Bergmann. Holzschnitte von Albrecht Dürer (?). Hrsg. von Sebastian Brant.
Autor
Wimpfeling, Jakob; Autor
Drucker
J[ohann] B[ergmann]
Erscheinungsort
[Basel]
Erscheinungsjahr
1494
Umfang
4°
Kurzbeschreibung
Die vorliegende Ausgabe von Jakob Wimpfelings De conceptu et triplici Mariae virginis candore carmen wurde 1494 in der Basler Offizin von Johann Bergmann gedruckt. Die illustrativen Holzschnitte werden mit Albrecht Dürer in Verbindung gebracht. Die Besitzgeschichte des Bandes verweist nach Würzburg und Ebrach. In der klösterlichen Buchbinderei erhielt es seinen blindgeprägten Schweinslederband.
Weitere Informationen
Kommentar: Angebunden 2. an: Brant, Sebastian: Carmina in laudem virginis Mariae multorumque sanctorum, GW 5067.
Sprache
la
Provenienz
Laurentius Cristan, gen. Dedit (Decht), Domvikar, Würzburg. - Ebrach, Zisterzienserabtei, Valentin Zigler.
Nachweis
Inc.q.12angeb.2
GW - Gesamtkatalog der Wiegendrucke: M51598
BSB-Ink - Inkunabelkatalog der Bayerischen Staatsbibliothek: W-0048
INKA - Inkunabelkatalog deutscher Bibliotheken: 48002979
DOI: 10.48651/franconica-2722263503941
Veröffentlichung
Universitätsbibliothek Würzburg
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Würzburg