Grafik

Riedenburg

Delin.VI,3,19

Titel

Riedenburg

Erscheinungsjahr

[Mitte 16. Jahrhundert]

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg

Online seit

29.03.2021

Gründung der Burggrafen von Regensburg, in einmalig romantischer Lage im Altmühltal, 1111 erstmals nachweisbar. Zum Befestigungsring der Stadt gehörten drei Burgen auf der Höhe. Als älteste gilt Rabenstein (die „Riedenburg“), schon damals nur noch Ruine, hier nicht dargestellt. Die Rosenburg gehört zum Typus der klassischen Ritterburg, mit ihrem Bau wurde 1150 begonnen, dann ständig nach dem neuesten Stand der Wehrtechnik modernisiert, im Bauernkrieg 1525 niedergebrannt und wieder aufgebaut. Burg Tachenstein wurde Anfang des 13. Jh. begründet und soll schon um 1600 verfallen gewesen sein. Vier Tortürme, die Altmühl und der Schambach sowie eine Wehrmauer sorgten außerdem für Schutz. Die Mauer ist zwischen Rosenburg und Tachenstein noch streckenweise erhalten. 1196 kamen Stadt und Burgen an das Haus Wittelsbach und wurden lange Zeit an wechselnde Inhaber verpfändet. Im Spanischen Erbfolgekrieg befanden sich Stadt und Burgen 1704-1715 unter österreichischer Administration. Bis 1972 gehörte Riedenburg zum Reg.-Bez. Oberpfalz. 1846 wurde Riedenburg an den Ludwig-Donau-Main-Kanal angeschlossen, der 1945 stillgelegt wurde. Die historische Altstadt blieb vom Zweiten Weltkrieg weitgehend unberührt. Der Bau des Main-Donau-Kanals im Stadtbereich 1977-1993 führte zu tiefgreifenden Veränderungen des Stadt- und Landschaftsbildes.

Titel

Riedenburg

Erscheinungsjahr

[Mitte 16. Jahrhundert]

Bildbeschreibung

Gründung der Burggrafen von Regensburg, in einmalig romantischer Lage im Altmühltal, 1111 erstmals nachweisbar. Zum Befestigungsring der Stadt gehörten drei Burgen auf der Höhe. Als älteste gilt Rabenstein (die „Riedenburg“), schon damals nur noch Ruine, hier nicht dargestellt. Die Rosenburg gehört zum Typus der klassischen Ritterburg, mit ihrem Bau wurde 1150 begonnen, dann ständig nach dem neuesten Stand der Wehrtechnik modernisiert, im Bauernkrieg 1525 niedergebrannt und wieder aufgebaut. Burg Tachenstein wurde Anfang des 13. Jh. begründet und soll schon um 1600 verfallen gewesen sein. Vier Tortürme, die Altmühl und der Schambach sowie eine Wehrmauer sorgten außerdem für Schutz. Die Mauer ist zwischen Rosenburg und Tachenstein noch streckenweise erhalten. 1196 kamen Stadt und Burgen an das Haus Wittelsbach und wurden lange Zeit an wechselnde Inhaber verpfändet. Im Spanischen Erbfolgekrieg befanden sich Stadt und Burgen 1704-1715 unter österreichischer Administration. Bis 1972 gehörte Riedenburg zum Reg.-Bez. Oberpfalz. 1846 wurde Riedenburg an den Ludwig-Donau-Main-Kanal angeschlossen, der 1945 stillgelegt wurde. Die historische Altstadt blieb vom Zweiten Weltkrieg weitgehend unberührt. Der Bau des Main-Donau-Kanals im Stadtbereich 1977-1993 führte zu tiefgreifenden Veränderungen des Stadt- und Landschaftsbildes.

Weitere Informationen

Bildtext: RIETENBVRG (Banderole oberhalb der Stadt, darunter mit Stift teilweise Vorzeichnung zu kleinerer Banderole)
Kommentar: Älteste Ortsansicht

Thema

Riedenburg
Burg Rosenburg, Riedenburg
Burg Tachenstein
Bürgerturm, Riedenburg
Sankt Johann Baptist, Riedenburg
Brucktor (Altmühltor)
Burg Altenhinzenhausen

Art

Zeichnung
Federzeichnung
Wasserfarben, Deckfarben, Goldhöhung

Material

Papier

Maße

370 mm x 480 mm
Ansicht von Nordosten

Sprache

de

Provenienz

Ebrach, Zisterzienserabtei

Sekundärliteratur

Kolberg, Joseph (24.02.1832 - 19.03.1893): Des Pfalzgrafen Ottheinrich Ritt nach Polen 1536, 1917/18, S. 29-36; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 K81
Petersohn, Jürgen: Albrecht von Preußen und Ottheinrich von der Pfalz, 1957, S. 323-360; Signatur: 21/NA 16160
Firlet, Elżbieta Maria: Najstarsza panorama Krakowa, 1998; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 F523
Die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/1537, 2001; Signatur: 30/Hbh XIII 369(6)-1/-2
Reise, Rast und Augenblick, 2002; Signatur: 30/Hbh V 82le
Pfalzgraf Ottheinrich : Politik, Kunst und Wissenschaft im 16. Jahrhundert, 2002; Signatur: 30/NN 2877 Z48
Reise durch Europas Mitte : die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/37, 2003; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 S388
Von Kaisers Gnaden : 500 Jahre Pfalz-Neuburg ; Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2005, 2005 (In: Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur ; 50); Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 B142
http://www.ottheinrich.info

Identifikator

Delin.VI,3,19
DOI: 10.48651/franconica-1267344089620

Frühere Signatur

Delin.VI,19 (Signatur Ebracher Klebeband)
Delin.VI,3 (Signatur Stationennummerierung nach Marsch)

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg

Rechteinhaber

Universitätsbibliothek Würzburg

Metadaten

Titel

Riedenburg

Erscheinungsjahr

[Mitte 16. Jahrhundert]

Bildbeschreibung

Gründung der Burggrafen von Regensburg, in einmalig romantischer Lage im Altmühltal, 1111 erstmals nachweisbar. Zum Befestigungsring der Stadt gehörten drei Burgen auf der Höhe. Als älteste gilt Rabenstein (die „Riedenburg“), schon damals nur noch Ruine, hier nicht dargestellt. Die Rosenburg gehört zum Typus der klassischen Ritterburg, mit ihrem Bau wurde 1150 begonnen, dann ständig nach dem neuesten Stand der Wehrtechnik modernisiert, im Bauernkrieg 1525 niedergebrannt und wieder aufgebaut. Burg Tachenstein wurde Anfang des 13. Jh. begründet und soll schon um 1600 verfallen gewesen sein. Vier Tortürme, die Altmühl und der Schambach sowie eine Wehrmauer sorgten außerdem für Schutz. Die Mauer ist zwischen Rosenburg und Tachenstein noch streckenweise erhalten. 1196 kamen Stadt und Burgen an das Haus Wittelsbach und wurden lange Zeit an wechselnde Inhaber verpfändet. Im Spanischen Erbfolgekrieg befanden sich Stadt und Burgen 1704-1715 unter österreichischer Administration. Bis 1972 gehörte Riedenburg zum Reg.-Bez. Oberpfalz. 1846 wurde Riedenburg an den Ludwig-Donau-Main-Kanal angeschlossen, der 1945 stillgelegt wurde. Die historische Altstadt blieb vom Zweiten Weltkrieg weitgehend unberührt. Der Bau des Main-Donau-Kanals im Stadtbereich 1977-1993 führte zu tiefgreifenden Veränderungen des Stadt- und Landschaftsbildes.

Weitere Informationen

Bildtext: RIETENBVRG (Banderole oberhalb der Stadt, darunter mit Stift teilweise Vorzeichnung zu kleinerer Banderole)
Kommentar: Älteste Ortsansicht

Thema

Riedenburg
Burg Rosenburg, Riedenburg
Burg Tachenstein
Bürgerturm, Riedenburg
Sankt Johann Baptist, Riedenburg
Brucktor (Altmühltor)
Burg Altenhinzenhausen

Art

Zeichnung
Federzeichnung
Wasserfarben, Deckfarben, Goldhöhung

Material

Papier

Maße

370 mm x 480 mm
Ansicht von Nordosten

Sprache

de

Provenienz

Ebrach, Zisterzienserabtei

Sekundärliteratur

Kolberg, Joseph (24.02.1832 - 19.03.1893): Des Pfalzgrafen Ottheinrich Ritt nach Polen 1536, 1917/18, S. 29-36; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 K81
Petersohn, Jürgen: Albrecht von Preußen und Ottheinrich von der Pfalz, 1957, S. 323-360; Signatur: 21/NA 16160
Firlet, Elżbieta Maria: Najstarsza panorama Krakowa, 1998; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 F523
Die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/1537, 2001; Signatur: 30/Hbh XIII 369(6)-1/-2
Reise, Rast und Augenblick, 2002; Signatur: 30/Hbh V 82le
Pfalzgraf Ottheinrich : Politik, Kunst und Wissenschaft im 16. Jahrhundert, 2002; Signatur: 30/NN 2877 Z48
Reise durch Europas Mitte : die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/37, 2003; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 S388
Von Kaisers Gnaden : 500 Jahre Pfalz-Neuburg ; Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2005, 2005 (In: Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur ; 50); Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 B142
http://www.ottheinrich.info

Identifikator

Delin.VI,3,19
DOI: 10.48651/franconica-1267344089620

Frühere Signatur

Delin.VI,19 (Signatur Ebracher Klebeband)
Delin.VI,3 (Signatur Stationennummerierung nach Marsch)

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg

Rechteinhaber

Universitätsbibliothek Würzburg