Handschrift

Fragmentum Necrologii ecclesiae maioris Wirceburgensis

M.p.th.f.177

Titel

Fragmentum Necrologii ecclesiae maioris Wirceburgensis

Datierung

[1. Hälfte 14. Jahrhundert]

Entstehungsort

Würzburg

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg

Online seit

30.03.2021

Erweiterte Metadaten

Fragment eines Nekrologs des Würzburger Doms aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Der erhaltene Text umfasst den Zeitraum vom 23. bis 26. Januar und gedenkt meist Personen des 13. Jahrhunderts. Wie ein Vermerk des 17. Jahrhunderts belegt, diente das Blatt zeitweilig als Einband für einen Rechnungsband.

Titel

Fragmentum Necrologii ecclesiae maioris Wirceburgensis

Entstehungsort

Würzburg

Datierung

[1. Hälfte 14. Jahrhundert]

Umfang

1 Blatt

Kurzbeschreibung

Fragment eines Nekrologs des Würzburger Doms aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Der erhaltene Text umfasst den Zeitraum vom 23. bis 26. Januar und gedenkt meist Personen des 13. Jahrhunderts. Wie ein Vermerk des 17. Jahrhunderts belegt, diente das Blatt zeitweilig als Einband für einen Rechnungsband.

Weitere Informationen

Entstehung: Das ausgelöste Fragment diente offenbar einmal als Einband für Finanzakten (vgl. recto: "Schultheißen Rechnung zue Marckkainßheim Anno 1622").

Provenienz

Dombibliothek Würzburg

Besitzer

Universitätsbibliothek Würzburg

Identifikator

M.p.th.f.177
Thurn 3,1, S. 81
DOI: 10.48651/franconica-2900533112912

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg
Ausführliche Beschreibung

Geschichte

Entstehung
Das ausgelöste Fragment diente offenbar einmal als Einband für Finanzakten (vgl. recto: Schultheißen Rechnung zue Marckkainßheim Anno 1622).
Provenienz
Dombibliothek Würzburg
Vorbesitzer
Das Fragment wurde offenbar von F. A. Reuss 1841 in die Fragementensammlung der Universitätsbibliothek Würzburg eingegliedert (vgl. : unten: D. Reuss 1841). Dem Manuskript liegen ein Schreiben von A. Schäffler, Kreis-Archiv Würzburg, vom 14.9.1876 und eine Antwort von G. Laubmann, Universitätsbibliothek Würzburg, bei. Schäffler wollte das Nekrologblatt gegen ein Renner-Fragment des 15. Jahrhunderts eintauschen. Laubmann lehnte ab.

Einband

Allgemeine Angaben
Neuer Elefantenhautband mit Leinenrücken und -ecken.

Kodikologie

Beschreibstoff
Material: Pergament
Layout
Spaltenzahl: Einspaltig
Schrift
  • Gotische Minuskel

Inhalt

  • Necrologium ecclesiae maioris Wirceburgensis (Fragment)

Metadaten

Titel

Fragmentum Necrologii ecclesiae maioris Wirceburgensis

Entstehungsort

Würzburg

Datierung

[1. Hälfte 14. Jahrhundert]

Umfang

1 Blatt

Kurzbeschreibung

Fragment eines Nekrologs des Würzburger Doms aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Der erhaltene Text umfasst den Zeitraum vom 23. bis 26. Januar und gedenkt meist Personen des 13. Jahrhunderts. Wie ein Vermerk des 17. Jahrhunderts belegt, diente das Blatt zeitweilig als Einband für einen Rechnungsband.

Weitere Informationen

Entstehung: Das ausgelöste Fragment diente offenbar einmal als Einband für Finanzakten (vgl. recto: "Schultheißen Rechnung zue Marckkainßheim Anno 1622").

Provenienz

Dombibliothek Würzburg

Besitzer

Universitätsbibliothek Würzburg

Identifikator

M.p.th.f.177
Thurn 3,1, S. 81
DOI: 10.48651/franconica-2900533112912

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg
Ausführliche Beschreibung

Geschichte

Entstehung
Das ausgelöste Fragment diente offenbar einmal als Einband für Finanzakten (vgl. recto: Schultheißen Rechnung zue Marckkainßheim Anno 1622).
Provenienz
Dombibliothek Würzburg
Vorbesitzer
Das Fragment wurde offenbar von F. A. Reuss 1841 in die Fragementensammlung der Universitätsbibliothek Würzburg eingegliedert (vgl. : unten: D. Reuss 1841). Dem Manuskript liegen ein Schreiben von A. Schäffler, Kreis-Archiv Würzburg, vom 14.9.1876 und eine Antwort von G. Laubmann, Universitätsbibliothek Würzburg, bei. Schäffler wollte das Nekrologblatt gegen ein Renner-Fragment des 15. Jahrhunderts eintauschen. Laubmann lehnte ab.

Einband

Allgemeine Angaben
Neuer Elefantenhautband mit Leinenrücken und -ecken.

Kodikologie

Beschreibstoff
Material: Pergament
Layout
Spaltenzahl: Einspaltig
Schrift
  • Gotische Minuskel

Inhalt

  • Necrologium ecclesiae maioris Wirceburgensis (Fragment)