Handschrift

Genesis - Exodus

M.p.th.f.23

Titel

Genesis - Exodus

Datierung

[10. Jahrhundert]

Entstehungsort

Würzburg

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg

Online seit

30.03.2021

Erweiterte Metadaten

Die in Würzburg im 10. Jahrhundert unter Beteiligung von fünfzehn verschiedenen Händen gefertigte Handschrift enthält die biblischen Bücher Genesis und Exodus. Noch im 10. Jahrhundert wurde der Text um lateinische und althochdeutsche Glossen ergänzt.

Titel

Genesis - Exodus

Entstehungsort

Würzburg

Datierung

[10. Jahrhundert]

Umfang

123 Blatt

Kurzbeschreibung

Die in Würzburg im 10. Jahrhundert unter Beteiligung von fünfzehn verschiedenen Händen gefertigte Handschrift enthält die biblischen Bücher Genesis und Exodus. Noch im 10. Jahrhundert wurde der Text um lateinische und althochdeutsche Glossen ergänzt.

Provenienz

Dombibliothek Würzburg
Vgl. Dombibliothekskatalog um 1000 in M.p.th.f.40, 46v

Besitzer

Universitätsbibliothek Würzburg

Identifikator

M.p.th.f.23
Thurn 3,1, S. 16
DOI: 10.48651/franconica-3036682990183

Frühere Signatur

"LXXXVII"
"48"

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg
Ausführliche Beschreibung

Geschichte

Provenienz
Dombibliothek Würzburg
Vgl. Dombibliothekskatalog um 1000 in M.p.th.f.40, 46v (Hoffmann, Paulinenkommentare, S. 226, Nr. 96)
1r: "LXXXVII" (15. Jahrhundert)
Buchrücken - Büchrücken: "48" (18. Jahrhundert)

Buchmalerei

  • 1r: Auszeichnungsschrift
    Titel in roter Capitalis rustica
  • 73r: Auszeichnungsschrift
    Titel in Capitalis rustica
  • 84v: Auszeichnungsschrift
    Federprobe in Capitalis rustica
  • 1r: Initialen
    IN mit Palmettenanhängen, rot.

Einband

Allgemeine Angaben
15. Jahrhundert. Holzdeckel, teilweise mit unregelmäßig beschnittenem Schafleder bezogen. Titel auf Pergamentstreifen auf dem Vorderdeckel. Titel- und Signaturschild auf dem Rücken. 1 Schließe. Spuren von Kettenbefestigung am Hinterdeckel oben.
Begleitmaterial
Als Makulatur sind 4 Pergamentstreifen, 115-155 x 35-75 mm, aus M.p.th.f.188 verwendet.

Kodikologie

Beschreibstoff
Material: Schafpergament
Lagenformel: IV(5) + 8 IV(69) + II(73) + 4 IV(105) + IV u. 2 Bl.(115) + IV(123) (In 1. Lage 3 Blatt zu Beginn entfernt; sie überlieferten möglicherweise Prolog und Capitulatio)
Layout
Schriftraum: 203 x 155 mm
Spaltenzahl: Einspaltig
Zeilenzahl: 23 Zeilen
Schrift
  • Karolingische Minuskel

Inhalt

  • 1r - 73r: Genesis
  • 74r - 123v: Exodus
    Literatur:
    Zu den eingestreuten Glossen vgl. Stach, S. 16; Hofmann, Glossen, S. 29, 33, 116f. Bergmann, S. 117, Nr. 986. H. Mayer, Bericht über das Vorhaben einer Edition bisher ungedruckter althochdeutscher Glossen, in: Frühmittelalterliche Studien 7 (1973), S. 230.

Sekundärliteratur

Metadaten

Titel

Genesis - Exodus

Entstehungsort

Würzburg

Datierung

[10. Jahrhundert]

Umfang

123 Blatt

Kurzbeschreibung

Die in Würzburg im 10. Jahrhundert unter Beteiligung von fünfzehn verschiedenen Händen gefertigte Handschrift enthält die biblischen Bücher Genesis und Exodus. Noch im 10. Jahrhundert wurde der Text um lateinische und althochdeutsche Glossen ergänzt.

Provenienz

Dombibliothek Würzburg
Vgl. Dombibliothekskatalog um 1000 in M.p.th.f.40, 46v

Besitzer

Universitätsbibliothek Würzburg

Identifikator

M.p.th.f.23
Thurn 3,1, S. 16
DOI: 10.48651/franconica-3036682990183

Frühere Signatur

"LXXXVII"
"48"

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg
Ausführliche Beschreibung

Geschichte

Provenienz
Dombibliothek Würzburg
Vgl. Dombibliothekskatalog um 1000 in M.p.th.f.40, 46v (Hoffmann, Paulinenkommentare, S. 226, Nr. 96)
1r: "LXXXVII" (15. Jahrhundert)
Buchrücken - Büchrücken: "48" (18. Jahrhundert)

Buchmalerei

  • 1r: Auszeichnungsschrift
    Titel in roter Capitalis rustica
  • 73r: Auszeichnungsschrift
    Titel in Capitalis rustica
  • 84v: Auszeichnungsschrift
    Federprobe in Capitalis rustica
  • 1r: Initialen
    IN mit Palmettenanhängen, rot.

Einband

Allgemeine Angaben
15. Jahrhundert. Holzdeckel, teilweise mit unregelmäßig beschnittenem Schafleder bezogen. Titel auf Pergamentstreifen auf dem Vorderdeckel. Titel- und Signaturschild auf dem Rücken. 1 Schließe. Spuren von Kettenbefestigung am Hinterdeckel oben.
Begleitmaterial
Als Makulatur sind 4 Pergamentstreifen, 115-155 x 35-75 mm, aus M.p.th.f.188 verwendet.

Kodikologie

Beschreibstoff
Material: Schafpergament
Lagenformel: IV(5) + 8 IV(69) + II(73) + 4 IV(105) + IV u. 2 Bl.(115) + IV(123) (In 1. Lage 3 Blatt zu Beginn entfernt; sie überlieferten möglicherweise Prolog und Capitulatio)
Layout
Schriftraum: 203 x 155 mm
Spaltenzahl: Einspaltig
Zeilenzahl: 23 Zeilen
Schrift
  • Karolingische Minuskel

Inhalt

  • 1r - 73r: Genesis
  • 74r - 123v: Exodus
    Literatur:
    Zu den eingestreuten Glossen vgl. Stach, S. 16; Hofmann, Glossen, S. 29, 33, 116f. Bergmann, S. 117, Nr. 986. H. Mayer, Bericht über das Vorhaben einer Edition bisher ungedruckter althochdeutscher Glossen, in: Frühmittelalterliche Studien 7 (1973), S. 230.

Sekundärliteratur