Handschrift

Vetus Testamentum: Hiob, Tobias, Judith, Ester, I—II Esra

M.p.th.f.147

Titel

Vetus Testamentum: Hiob, Tobias, Judith, Ester, I—II Esra

Datierung

[vor Mitte 9. Jahrhundert]

Entstehungsort

Würzburg

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg

Online seit

30.03.2021

Erweiterte Metadaten

Die vor der Mitte des 9. Jahrhunderts in Würzburg von mehreren Händen der Hunbertgruppe erstellte Handschrift umfasst Texte des Alten Testaments. Enthalten sind die Bücher Hiob, Tobias, Judith, Ester und Esra, die mit lateinischen und althochdeutschen Glossen durchsetzt sind. Der Einband stammt aus dem 15. Jahrhundert.

Titel

Vetus Testamentum: Hiob, Tobias, Judith, Ester, I—II Esra

Entstehungsort

Würzburg

Datierung

[vor Mitte 9. Jahrhundert]

Umfang

91 Blatt
Lagen: Römische Lagenzählung zwischen 4 Haarstrichen bzw. Unzialbuchstaben.

Kurzbeschreibung

Die vor der Mitte des 9. Jahrhunderts in Würzburg von mehreren Händen der Hunbertgruppe erstellte Handschrift umfasst Texte des Alten Testaments. Enthalten sind die Bücher Hiob, Tobias, Judith, Ester und Esra, die mit lateinischen und althochdeutschen Glossen durchsetzt sind. Der Einband stammt aus dem 15. Jahrhundert.

Weitere Informationen

Entstehung: Datierung und Lokalisierung aufgrund des paläographischen Befundes durch B. Bischoff.

Provenienz

Dombibliothek Würzburg

Besitzer

Universitätsbibliothek Würzburg

Identifikator

M.p.th.f.147
Thurn 3,1, S. 74
DOI: 10.48651/franconica-1982848239998

Frühere Signatur

"LVIII "
"65"

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg
Ausführliche Beschreibung

Geschichte

Entstehung
Datierung und Lokalisierung aufgrund des paläographischen Befundes durch B. Bischoff.
Provenienz
Dombibliothek Würzburg (vgl. Dombibliothekskatalog um 1000 in M.p.th.f.40,46v; Hoffmann, Paulinenkommentare, S. 226, Nr. 98)
2r: "LVIII " (15. Jahrhundert)
Buchrücken: "65" (18. Jahrhundert)

Buchmalerei

  • Schwarze und rote einfache Initialen. Gelegentlich Asteriskus zu Beginn von Kapiteln.
  • 36v: Initialen
    A mit aufgesetzten roten Punkten.
  • 22v: Zeichnungen
    Federzeichnung eines Blattes.

Einband

Allgemeine Angaben
15. Jahrhundert. Holzdeckel mit unregelmäßig beschnittenem Schaflederrücken. Titelschild vom Vorderdeckel entfernt. Signaturschild auf dem Rücken. Reste einer Schließe (Ziselierung: Fabeltier). Spuren von Kettenbefestigung am Hinterdeckel oben.
Begleitmaterial
Auf Vorderdeckel und Hinterdeckel aufgeklebt 3 Fragmentstreifen, die ursprünglich aus dem Buchblock der Handschrift selbst stammen (vgl. Inhalt zu 51v).

Kodikologie

Beschreibstoff
Material: Kalbspergament
Lagenformel: IV ohne Bl. 1(7) + 5 IV(47) + IV ohne 4 Außenbl.(51) + 5 IV(91)
Lagen: Römische Lagenzählung zwischen 4 Haarstrichen bzw. Unzialbuchstaben.
Layout
Schriftraum: 225 x 145 mm
Spaltenzahl: Einspaltig
Zeilenzahl: 24 Zeilen
Schrift
  • Karolingische Minuskel
  • Griechische Uncialis

Inhalt

  • 1r - 91v: Vetus Testamentum: Hiob - Esra, mit lateinischen und althochdeutschen Glossen

Sekundärliteratur

Metadaten

Titel

Vetus Testamentum: Hiob, Tobias, Judith, Ester, I—II Esra

Entstehungsort

Würzburg

Datierung

[vor Mitte 9. Jahrhundert]

Umfang

91 Blatt
Lagen: Römische Lagenzählung zwischen 4 Haarstrichen bzw. Unzialbuchstaben.

Kurzbeschreibung

Die vor der Mitte des 9. Jahrhunderts in Würzburg von mehreren Händen der Hunbertgruppe erstellte Handschrift umfasst Texte des Alten Testaments. Enthalten sind die Bücher Hiob, Tobias, Judith, Ester und Esra, die mit lateinischen und althochdeutschen Glossen durchsetzt sind. Der Einband stammt aus dem 15. Jahrhundert.

Weitere Informationen

Entstehung: Datierung und Lokalisierung aufgrund des paläographischen Befundes durch B. Bischoff.

Provenienz

Dombibliothek Würzburg

Besitzer

Universitätsbibliothek Würzburg

Identifikator

M.p.th.f.147
Thurn 3,1, S. 74
DOI: 10.48651/franconica-1982848239998

Frühere Signatur

"LVIII "
"65"

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg
Ausführliche Beschreibung

Geschichte

Entstehung
Datierung und Lokalisierung aufgrund des paläographischen Befundes durch B. Bischoff.
Provenienz
Dombibliothek Würzburg (vgl. Dombibliothekskatalog um 1000 in M.p.th.f.40,46v; Hoffmann, Paulinenkommentare, S. 226, Nr. 98)
2r: "LVIII " (15. Jahrhundert)
Buchrücken: "65" (18. Jahrhundert)

Buchmalerei

  • Schwarze und rote einfache Initialen. Gelegentlich Asteriskus zu Beginn von Kapiteln.
  • 36v: Initialen
    A mit aufgesetzten roten Punkten.
  • 22v: Zeichnungen
    Federzeichnung eines Blattes.

Einband

Allgemeine Angaben
15. Jahrhundert. Holzdeckel mit unregelmäßig beschnittenem Schaflederrücken. Titelschild vom Vorderdeckel entfernt. Signaturschild auf dem Rücken. Reste einer Schließe (Ziselierung: Fabeltier). Spuren von Kettenbefestigung am Hinterdeckel oben.
Begleitmaterial
Auf Vorderdeckel und Hinterdeckel aufgeklebt 3 Fragmentstreifen, die ursprünglich aus dem Buchblock der Handschrift selbst stammen (vgl. Inhalt zu 51v).

Kodikologie

Beschreibstoff
Material: Kalbspergament
Lagenformel: IV ohne Bl. 1(7) + 5 IV(47) + IV ohne 4 Außenbl.(51) + 5 IV(91)
Lagen: Römische Lagenzählung zwischen 4 Haarstrichen bzw. Unzialbuchstaben.
Layout
Schriftraum: 225 x 145 mm
Spaltenzahl: Einspaltig
Zeilenzahl: 24 Zeilen
Schrift
  • Karolingische Minuskel
  • Griechische Uncialis

Inhalt

  • 1r - 91v: Vetus Testamentum: Hiob - Esra, mit lateinischen und althochdeutschen Glossen

Sekundärliteratur