Handschrift
Comes Romanus Wirziburgensis
M.p.th.f.62
Titel
Comes Romanus Wirziburgensis
Datierung
[Mitte 8. Jahrhundert]
Entstehungsort
[England oder Rom]
Digitalisiert von
Universitätsbibliothek Würzburg
Online seit
30.03.2021
Erweiterte Metadaten
Die wohl in England um die Mitte des 8. Jahrhunderts entstandene Handschrift wurde von zwei Händen in angelsächischer Minuskel geschrieben und umfasst einen römischen Festkalender, eine Epistelliste und eine Evangelienliste.
Gehört zu
Titel
Comes Romanus Wirziburgensis
Alternate Title
Capitulare lectionum Wirceburgense
Entstehungsort
[England oder Rom]
Datierung
[Mitte 8. Jahrhundert]
Umfang
16 Blatt
Kurzbeschreibung
Die wohl in England um die Mitte des 8. Jahrhunderts entstandene Handschrift wurde von zwei Händen in angelsächischer Minuskel geschrieben und umfasst einen römischen Festkalender, eine Epistelliste und eine Evangelienliste.
Schlagwörter
Rom
Weitere Informationen
Entstehung: Aufgrund des Schriftbefundes Entstehung in England angenommen. Ebensogut können aber auch andere Zusammenhänge angenommen werden, etwa die lokale Interpretation, ein Bote oder ein Begleiter Bischof Burkards könnte den Text als Abschrift in Rom angefertigt haben
Provenienz
Dombibliothek Würzburg
Besitzer
Universitätsbibliothek Würzburg
Identifikator
M.p.th.f.62
DOI: 10.48651/franconica-1547451364705
Frühere Signatur
oben: "XC"
Digitalisiert von
Universitätsbibliothek Würzburg
Ausführliche Beschreibung
Metadaten
Gehört zu
Titel
Comes Romanus Wirziburgensis
Alternate Title
Capitulare lectionum Wirceburgense
Entstehungsort
[England oder Rom]
Datierung
[Mitte 8. Jahrhundert]
Umfang
16 Blatt
Kurzbeschreibung
Die wohl in England um die Mitte des 8. Jahrhunderts entstandene Handschrift wurde von zwei Händen in angelsächischer Minuskel geschrieben und umfasst einen römischen Festkalender, eine Epistelliste und eine Evangelienliste.
Schlagwörter
Rom
Weitere Informationen
Entstehung: Aufgrund des Schriftbefundes Entstehung in England angenommen. Ebensogut können aber auch andere Zusammenhänge angenommen werden, etwa die lokale Interpretation, ein Bote oder ein Begleiter Bischof Burkards könnte den Text als Abschrift in Rom angefertigt haben
Provenienz
Dombibliothek Würzburg
Besitzer
Universitätsbibliothek Würzburg
Identifikator
M.p.th.f.62
DOI: 10.48651/franconica-1547451364705
Frühere Signatur
oben: "XC"
Digitalisiert von
Universitätsbibliothek Würzburg