Handschrift

Quaestiones in Vetus Testamentum

M.p.th.q.24

Titel

Quaestiones in Vetus Testamentum

Urheber

Isidorus, Hispalensis; Autor

Datierung

[751 - 820]

Entstehungsort

[Angelsächsisches Missionszentrum auf dem Kontinent]

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg

Online seit

30.03.2021

Erweiterte Metadaten

Die Handschrift umfasst Isidor von Sevillas Werk Quaestiones in vetus testamentus. Der Text wurde von einem englischen Schreiber im 8. oder 9. Jahrhundert in einem angelsächsischen Missionszentrum auf dem Kontinent geschrieben.

Titel

Quaestiones in Vetus Testamentum

Urheber

Isidorus, Hispalensis; Autor

Entstehungsort

[Angelsächsisches Missionszentrum auf dem Kontinent]

Datierung

[751 - 820]

Umfang

23 Blatt

Kurzbeschreibung

Die Handschrift umfasst Isidor von Sevillas Werk Quaestiones in vetus testamentus. Der Text wurde von einem englischen Schreiber im 8. oder 9. Jahrhundert in einem angelsächsischen Missionszentrum auf dem Kontinent geschrieben.

Weitere Informationen

Entstehung: Entstehung aufgrund des paläographischen Befundes in einem angelsächsischen Missionszentrum auf dem Kontinent angenommen

Provenienz

Dombibliothek Würzburg

Besitzer

Universitätsbibliothek Würzburg

Identifikator

M.p.th.q.24
Thurn 3,1, S. 100
DOI: 10.48651/franconica-7726674576643

Frühere Signatur

"CXLII"
"122"

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg
Ausführliche Beschreibung

Geschichte

Entstehung
Entstehung aufgrund des paläographischen Befundes in einem angelsächsischen Missionszentrum auf dem Kontinent angenommen (Vgl. CLA, Nr. 1433.)
Provenienz
Dombibliothek Würzburg (Vgl. Katalog von ca. 1000 in M.p.th.f.40,46r, Z. 5 ("Deuteronomium. Isidori") bzw. Z. 7 ("librum Iudicum ... Isidori"); Hoffmann, Paulinenkommentare, S. 217, Nr. 17, 18, 21)
1r: "CXLII" (15. Jahrhundert)
Buchrücken: "122" (18. Jahrhundert)

Buchmalerei

  • Einfache Initialen in Federzeichnung.
  • 10v: Initialen
    Initiale P mit ornamental ausgefülltem Buchstabenkörper und spriralförmigen Ausläufern.

Einband

Allgemeine Angaben
15. Jahrhundert. Holzdeckel. Rücken Schafleder. Titel Exposicio libri deuteronomij auf Pergamentstreifen auf dem Vorderdeckel. Reste einer Schließe. Spuren von Kettenbefestigung am Hinterdeckel oben.
Begleitmaterial
Als Makulatur sind verwendet 3 Streifen 110 x 50-80 mm aus M.p.th.f.188.

Kodikologie

Beschreibstoff
Material: Kalbspergament
Lagenformel: 2 IV(16) + 1 Bl. und III(23)
Layout
Schriftraum: 165-172 x 120-135 mm
Spaltenzahl: einspaltig
Zeilenzahl: 20-27 Zeilen
Schrift
  • Angelsächsische Minuskel.

Inhalt

  • 1r - 23v: Isidorus, Hispalensis: Quaestiones in Vetus Testamentum
    Literatur:
    Edition: PL 83, Sp. 359-385.
    BV006733501 Stegmüller, Friedrich Repertorium biblicum medii aevi ; 4 1954 Nr. 5232-5262 (abweichende Initien)
    BV001063962 Diaz y Diaz, Manuel Index scriptorum Latinorum medii aevi Hispanorum 1959 S. 38f., Nr. 121
    BV000937390 Dekkers, Eligius Clavis patrum Latinorum. Qua in novum Corpus Christianorum edendum optimas quasque scriptorum recensiones a Tertulliano ad Bedam commode recludit ... Opera usus qua rem praeparavit et iuvit Aemilius Gaar 1961 Sacris erudiri ; 3 Nr. 1194-1195

Sekundärliteratur

Metadaten

Titel

Quaestiones in Vetus Testamentum

Urheber

Isidorus, Hispalensis; Autor

Entstehungsort

[Angelsächsisches Missionszentrum auf dem Kontinent]

Datierung

[751 - 820]

Umfang

23 Blatt

Kurzbeschreibung

Die Handschrift umfasst Isidor von Sevillas Werk Quaestiones in vetus testamentus. Der Text wurde von einem englischen Schreiber im 8. oder 9. Jahrhundert in einem angelsächsischen Missionszentrum auf dem Kontinent geschrieben.

Weitere Informationen

Entstehung: Entstehung aufgrund des paläographischen Befundes in einem angelsächsischen Missionszentrum auf dem Kontinent angenommen

Provenienz

Dombibliothek Würzburg

Besitzer

Universitätsbibliothek Würzburg

Identifikator

M.p.th.q.24
Thurn 3,1, S. 100
DOI: 10.48651/franconica-7726674576643

Frühere Signatur

"CXLII"
"122"

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg
Ausführliche Beschreibung

Geschichte

Entstehung
Entstehung aufgrund des paläographischen Befundes in einem angelsächsischen Missionszentrum auf dem Kontinent angenommen (Vgl. CLA, Nr. 1433.)
Provenienz
Dombibliothek Würzburg (Vgl. Katalog von ca. 1000 in M.p.th.f.40,46r, Z. 5 ("Deuteronomium. Isidori") bzw. Z. 7 ("librum Iudicum ... Isidori"); Hoffmann, Paulinenkommentare, S. 217, Nr. 17, 18, 21)
1r: "CXLII" (15. Jahrhundert)
Buchrücken: "122" (18. Jahrhundert)

Buchmalerei

  • Einfache Initialen in Federzeichnung.
  • 10v: Initialen
    Initiale P mit ornamental ausgefülltem Buchstabenkörper und spriralförmigen Ausläufern.

Einband

Allgemeine Angaben
15. Jahrhundert. Holzdeckel. Rücken Schafleder. Titel Exposicio libri deuteronomij auf Pergamentstreifen auf dem Vorderdeckel. Reste einer Schließe. Spuren von Kettenbefestigung am Hinterdeckel oben.
Begleitmaterial
Als Makulatur sind verwendet 3 Streifen 110 x 50-80 mm aus M.p.th.f.188.

Kodikologie

Beschreibstoff
Material: Kalbspergament
Lagenformel: 2 IV(16) + 1 Bl. und III(23)
Layout
Schriftraum: 165-172 x 120-135 mm
Spaltenzahl: einspaltig
Zeilenzahl: 20-27 Zeilen
Schrift
  • Angelsächsische Minuskel.

Inhalt

  • 1r - 23v: Isidorus, Hispalensis: Quaestiones in Vetus Testamentum
    Literatur:
    Edition: PL 83, Sp. 359-385.
    BV006733501 Stegmüller, Friedrich Repertorium biblicum medii aevi ; 4 1954 Nr. 5232-5262 (abweichende Initien)
    BV001063962 Diaz y Diaz, Manuel Index scriptorum Latinorum medii aevi Hispanorum 1959 S. 38f., Nr. 121
    BV000937390 Dekkers, Eligius Clavis patrum Latinorum. Qua in novum Corpus Christianorum edendum optimas quasque scriptorum recensiones a Tertulliano ad Bedam commode recludit ... Opera usus qua rem praeparavit et iuvit Aemilius Gaar 1961 Sacris erudiri ; 3 Nr. 1194-1195

Sekundärliteratur