Handschrift

Theologische Sammelhandschrift

M.ch.q.23

Titel

Theologische Sammelhandschrift

Datierung

[Ende 14. Jahrhundert]

Entstehungsort

[Süddeutschland]

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg

Online seit

30.03.2021

Erweiterte Metadaten

Die Ende des 14. Jahrhunderts in Süddeutschland entstandene Handschrift enthält verschiedene theologische Texte. Unter diesen lassen sich zwei Texte als Werke Hermanns von Schildesche, einer als umfangreiche Schrift des Kanonisten Heinrich von Merseburg sowie zwei kürzere Texte als Schriften Jordans von Quedlinburg und Petrus de Pennis identifizieren. Hinzu kommen verschiedene anonym verfasste Texte. Von den verschiedenen Schreibern, die an der Entstehung des Bandes mitwirkten, nennt sich namentlich einzig ein gewisser Jodok Werder.

Titel

Theologische Sammelhandschrift

Entstehungsort

[Süddeutschland]

Datierung

[Ende 14. Jahrhundert]

Umfang

250 Blatt
Lagen: Blatt 22-44 "2us-4us". Ab 119 "2us-12us".

Kurzbeschreibung

Die Ende des 14. Jahrhunderts in Süddeutschland entstandene Handschrift enthält verschiedene theologische Texte. Unter diesen lassen sich zwei Texte als Werke Hermanns von Schildesche, einer als umfangreiche Schrift des Kanonisten Heinrich von Merseburg sowie zwei kürzere Texte als Schriften Jordans von Quedlinburg und Petrus de Pennis identifizieren. Hinzu kommen verschiedene anonym verfasste Texte. Von den verschiedenen Schreibern, die an der Entstehung des Bandes mitwirkten, nennt sich namentlich einzig ein gewisser Jodok Werder.

Schlagwörter

Lyon
Lugdunum
St. Johannes Baptista
Juden
Leonisten
Pauperes de Lugduno

Provenienz

Dombibliothek Würzburg

Besitzer

Universitätsbibliothek Würzburg

Identifikator

M.ch.q.23
DOI: 10.48651/franconica-8230088607743

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg
Ausführliche Beschreibung

Metadaten

Titel

Theologische Sammelhandschrift

Entstehungsort

[Süddeutschland]

Datierung

[Ende 14. Jahrhundert]

Umfang

250 Blatt
Lagen: Blatt 22-44 "2us-4us". Ab 119 "2us-12us".

Kurzbeschreibung

Die Ende des 14. Jahrhunderts in Süddeutschland entstandene Handschrift enthält verschiedene theologische Texte. Unter diesen lassen sich zwei Texte als Werke Hermanns von Schildesche, einer als umfangreiche Schrift des Kanonisten Heinrich von Merseburg sowie zwei kürzere Texte als Schriften Jordans von Quedlinburg und Petrus de Pennis identifizieren. Hinzu kommen verschiedene anonym verfasste Texte. Von den verschiedenen Schreibern, die an der Entstehung des Bandes mitwirkten, nennt sich namentlich einzig ein gewisser Jodok Werder.

Schlagwörter

Lyon
Lugdunum
St. Johannes Baptista
Juden
Leonisten
Pauperes de Lugduno

Provenienz

Dombibliothek Würzburg

Besitzer

Universitätsbibliothek Würzburg

Identifikator

M.ch.q.23
DOI: 10.48651/franconica-8230088607743

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg
Ausführliche Beschreibung