Inkunabel
Das Narrenschiff
Inc.q.32
Titel
Das Narrenschiff <lat.>
Urheber
Brant, Sebastian; Autor
Erscheinungsjahr
[1497.08.01.]
Erscheinungsort
Basel
Digitalisiert von
Universitätsbibliothek Würzburg
Online seit
26.03.2021
Die vorliegende lateinische Übersetzung von Sebastian Brants berühmten Werk Narrenschiff entstammt der Basler Offizin von Johann Bergmann und ist auf 1497 datierbar. Die unter dem Titel Stultifera navis erschienene Übersetzung stammt aus der Feder des Humanisten Jakob Lochner. Die Holzschnitte lassen sich Albrecht Dürer zuordnen.
Titel
Das Narrenschiff <lat.>
Untertitel
Stultifera navis. Unter Mitarbeit und mit weiteren Zusätzen des Autors aus dem Dt. übers. und ergänzt von Jakob Locher. Mit Vorrede, Brief an den Autor, Freiburg 1497.02.01., und an den Drucker, Freiburg 1497, und Gedichten u.a. an die Leser, den Autor und den Drucker von Jakob Locher, vom Autor an Locher und von Thomas Beccadellus an den Autor und den Drucker. Holzschnitte von Albrecht Dürer, vom Meister des Haintz Narr u.a.
Urheber
Brant, Sebastian; Autor
Drucker
Johann Bergmann
Erscheinungsort
Basel
Erscheinungsjahr
[1497.08.01.]
Umfang
4°
Kurzbeschreibung
Die vorliegende lateinische Übersetzung von Sebastian Brants berühmten Werk Narrenschiff entstammt der Basler Offizin von Johann Bergmann und ist auf 1497 datierbar. Die unter dem Titel Stultifera navis erschienene Übersetzung stammt aus der Feder des Humanisten Jakob Lochner. Die Holzschnitte lassen sich Albrecht Dürer zuordnen.
Weitere Informationen
Beschreibung: Blatt XXVI, XXXIII, XL, XCI, XCVIII-CIII fehlen; hs. ergänzt. - Hs. Eintr. auf dem hinteren Vorsatzblatt.
Einband
Pappband (19. Jh.).
Sprache
de
Provenienz
[Dr. Philipp Franz Horn, Oberpflegamtsdirektor, Würzburg, Juliusspital].
Identifikator
Inc.q.32
GW - Gesamtkatalog der Wiegendrucke: 5061
BSB-Ink - Inkunabelkatalog der Bayerischen Staatsbibliothek: B-0820
INKA - Inkunabelkatalog deutscher Bibliotheken: 48000696
DOI: 10.48651/franconica-6777856197065
Digitalisiert von
Universitätsbibliothek Würzburg
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Würzburg
Metadaten
Titel
Das Narrenschiff <lat.>
Untertitel
Stultifera navis. Unter Mitarbeit und mit weiteren Zusätzen des Autors aus dem Dt. übers. und ergänzt von Jakob Locher. Mit Vorrede, Brief an den Autor, Freiburg 1497.02.01., und an den Drucker, Freiburg 1497, und Gedichten u.a. an die Leser, den Autor und den Drucker von Jakob Locher, vom Autor an Locher und von Thomas Beccadellus an den Autor und den Drucker. Holzschnitte von Albrecht Dürer, vom Meister des Haintz Narr u.a.
Urheber
Brant, Sebastian; Autor
Drucker
Johann Bergmann
Erscheinungsort
Basel
Erscheinungsjahr
[1497.08.01.]
Umfang
4°
Kurzbeschreibung
Die vorliegende lateinische Übersetzung von Sebastian Brants berühmten Werk Narrenschiff entstammt der Basler Offizin von Johann Bergmann und ist auf 1497 datierbar. Die unter dem Titel Stultifera navis erschienene Übersetzung stammt aus der Feder des Humanisten Jakob Lochner. Die Holzschnitte lassen sich Albrecht Dürer zuordnen.
Weitere Informationen
Beschreibung: Blatt XXVI, XXXIII, XL, XCI, XCVIII-CIII fehlen; hs. ergänzt. - Hs. Eintr. auf dem hinteren Vorsatzblatt.
Einband
Pappband (19. Jh.).
Sprache
de
Provenienz
[Dr. Philipp Franz Horn, Oberpflegamtsdirektor, Würzburg, Juliusspital].
Identifikator
Inc.q.32
GW - Gesamtkatalog der Wiegendrucke: 5061
BSB-Ink - Inkunabelkatalog der Bayerischen Staatsbibliothek: B-0820
INKA - Inkunabelkatalog deutscher Bibliotheken: 48000696
DOI: 10.48651/franconica-6777856197065
Digitalisiert von
Universitätsbibliothek Würzburg
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Würzburg