Handschrift

Epistolae Pauli - Apocalypsis - Epistolae catholicae - Actus apostolorum

M.p.th.f.25

Titel

Epistolae Pauli - Apocalypsis - Epistolae catholicae - Actus apostolorum

Datierung

[12. Jahrhundert]

Entstehungsort

Deutschland

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg

Online seit

30.03.2021

Erweiterte Metadaten

Im deutschen Raum entstandene Handschrift aus dem 12. Jahrhundert. Enthalten sind die Briefe des Apostels Paulus, die Apokalypse, die Epistolae catholicae und die Apostelgeschichte des Lukas. Der Text ist durch etliche Rankeninitialen in Gold gegliedert.

Titel

Epistolae Pauli - Apocalypsis - Epistolae catholicae - Actus apostolorum

Entstehungsort

Deutschland

Datierung

[12. Jahrhundert]

Umfang

104 Blatt

Kurzbeschreibung

Im deutschen Raum entstandene Handschrift aus dem 12. Jahrhundert. Enthalten sind die Briefe des Apostels Paulus, die Apokalypse, die Epistolae catholicae und die Apostelgeschichte des Lukas. Der Text ist durch etliche Rankeninitialen in Gold gegliedert.

Provenienz

Dombibliothek Würzburg

Besitzer

Universitätsbibliothek Würzburg

Identifikator

M.p.th.f.25
Thurn 3,1, S. 18
DOI: 10.48651/franconica-7588091752051

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg
Ausführliche Beschreibung

Geschichte

Provenienz
Dombibliothek Würzburg

Buchmalerei

  • 1r: Initialen
    P, Rankeninitiale in Gold mit Kontur in Minium, zusammengehalten von silbernen Spangen, Blätter in den Ablaufmotiven meist silbern. Es folgt auf Foliumgrund in hochrechteckigem Feld mit Minium geschrieben AULVS SERVVS XPI.
  • 10v: Initialen
    Rankeninitialen,10v, 19v, 25v, 29r, 32r, 34v, 36v, 37v, 39v, 40r, 43r, 44v, 46r jeweils P, 46v M, 53r I, 54v A, 66r, 67r I, 70r P, 73r S, 75v Q, 78r, 78v S, 80r P.
  • 1r: Auszeichnungsschrift
    Überschrift in Minium in Capitalis rustica. Mit Tinte in der gleichen Schrift 54v-55r. 10v-11r findet sich die Überschrift Epistola Pauli ad Corinthios mit Goldtinte auf Foliumgrund. Textanfänge, Incipits, Explicits sind z. T. mit Minium in Capitalis rustica, z. T.abwechselnd in mit Minium konturiertem Gold und Silber geschrieben, in letzterem Falle ist Capitalis quadrata verwendet.(Zu Tinten und Farben vgl. Trost, Gold- und Silbertinten, S. 313-314)

Einband

Allgemeine Angaben
1834. Schweinsleder über Pappe im historisierenden Stil der Neo-Renaissance. Streicheisenlinien, blindgeprägte ornamentale Rollen und Fleurons. Auf dem Vorderdeckel goldgeprägt 1834 (Bindejahr?). Schwarzes Rückenschild mit Goldprägung. Ursprünglicher Vorderdeckel (Holz mit Teillederbezug, 2 Titelschilder auf Pergamentstreifen, Rest einer Schließe) beiliegend; auf Einschlag Innendeckel oben: T. Buchbinderwerkstatt: Würzburg, Franz von Paula Schwerdtlen.
Begleitmaterial
Ausgelöst sind Fragmente aus M.p.th.f.188.

Kodikologie

Beschreibstoff
Material: Pergament
Lagenformel: 13 IV(104)
Layout
Schriftraum: 183 x 125 mm
Spaltenzahl: 2 Spalten
Zeilenzahl: 34 Zeilen
Schrift
  • Carolinogothica

Inhalt

  • 1r - 52v: Paulus, Apostel: Epistolae Pauli
  • 53r - 66r: Apocalypsis
  • 66r - 79v: Epistolae catholicae
  • 80r - 104v: Actus Apostolorum

Metadaten

Titel

Epistolae Pauli - Apocalypsis - Epistolae catholicae - Actus apostolorum

Entstehungsort

Deutschland

Datierung

[12. Jahrhundert]

Umfang

104 Blatt

Kurzbeschreibung

Im deutschen Raum entstandene Handschrift aus dem 12. Jahrhundert. Enthalten sind die Briefe des Apostels Paulus, die Apokalypse, die Epistolae catholicae und die Apostelgeschichte des Lukas. Der Text ist durch etliche Rankeninitialen in Gold gegliedert.

Provenienz

Dombibliothek Würzburg

Besitzer

Universitätsbibliothek Würzburg

Identifikator

M.p.th.f.25
Thurn 3,1, S. 18
DOI: 10.48651/franconica-7588091752051

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg
Ausführliche Beschreibung

Geschichte

Provenienz
Dombibliothek Würzburg

Buchmalerei

  • 1r: Initialen
    P, Rankeninitiale in Gold mit Kontur in Minium, zusammengehalten von silbernen Spangen, Blätter in den Ablaufmotiven meist silbern. Es folgt auf Foliumgrund in hochrechteckigem Feld mit Minium geschrieben AULVS SERVVS XPI.
  • 10v: Initialen
    Rankeninitialen,10v, 19v, 25v, 29r, 32r, 34v, 36v, 37v, 39v, 40r, 43r, 44v, 46r jeweils P, 46v M, 53r I, 54v A, 66r, 67r I, 70r P, 73r S, 75v Q, 78r, 78v S, 80r P.
  • 1r: Auszeichnungsschrift
    Überschrift in Minium in Capitalis rustica. Mit Tinte in der gleichen Schrift 54v-55r. 10v-11r findet sich die Überschrift Epistola Pauli ad Corinthios mit Goldtinte auf Foliumgrund. Textanfänge, Incipits, Explicits sind z. T. mit Minium in Capitalis rustica, z. T.abwechselnd in mit Minium konturiertem Gold und Silber geschrieben, in letzterem Falle ist Capitalis quadrata verwendet.(Zu Tinten und Farben vgl. Trost, Gold- und Silbertinten, S. 313-314)

Einband

Allgemeine Angaben
1834. Schweinsleder über Pappe im historisierenden Stil der Neo-Renaissance. Streicheisenlinien, blindgeprägte ornamentale Rollen und Fleurons. Auf dem Vorderdeckel goldgeprägt 1834 (Bindejahr?). Schwarzes Rückenschild mit Goldprägung. Ursprünglicher Vorderdeckel (Holz mit Teillederbezug, 2 Titelschilder auf Pergamentstreifen, Rest einer Schließe) beiliegend; auf Einschlag Innendeckel oben: T. Buchbinderwerkstatt: Würzburg, Franz von Paula Schwerdtlen.
Begleitmaterial
Ausgelöst sind Fragmente aus M.p.th.f.188.

Kodikologie

Beschreibstoff
Material: Pergament
Lagenformel: 13 IV(104)
Layout
Schriftraum: 183 x 125 mm
Spaltenzahl: 2 Spalten
Zeilenzahl: 34 Zeilen
Schrift
  • Carolinogothica

Inhalt

  • 1r - 52v: Paulus, Apostel: Epistolae Pauli
  • 53r - 66r: Apocalypsis
  • 66r - 79v: Epistolae catholicae
  • 80r - 104v: Actus Apostolorum