Inkunabel
Speculum morale.
I.t.f.473angeb
Titel
Speculum morale.
Urheber
Vincentius, Bellovacensis, Pseudo-; Autor
Erscheinungsjahr
[1485.02.06.]
Erscheinungsort
Nürnberg
Digitalisiert von
Universitätsbibliothek Würzburg
Online seit
26.03.2021
Das früher dem französischen Dominikaner Vinzenz von Beauvais zugeschriebene Speculum morale wurde um 1290 den ursprünglichen drei Teilen des Speculum maius, der umfassendsten Enzyklopädie des Mittelalters, beigefügt. Das gezeigte Exemplar aus dem Besitz der Zisterzienserabtei Ebrach gehört zur Druckausgabe, die im Jahr 1485 in der Nürnberger Offizin von Anton Koberger aufgelegt wurde.
Titel
Speculum morale.
Urheber
Vincentius, Bellovacensis, Pseudo-; Autor
Drucker
Anton Koberger
Erscheinungsort
Nürnberg
Erscheinungsjahr
[1485.02.06.]
Umfang
2°
Kurzbeschreibung
Das früher dem französischen Dominikaner Vinzenz von Beauvais zugeschriebene Speculum morale wurde um 1290 den ursprünglichen drei Teilen des Speculum maius, der umfassendsten Enzyklopädie des Mittelalters, beigefügt. Das gezeigte Exemplar aus dem Besitz der Zisterzienserabtei Ebrach gehört zur Druckausgabe, die im Jahr 1485 in der Nürnberger Offizin von Anton Koberger aufgelegt wurde.
Weitere Informationen
Kommentar: Angebunden an: Vincentius <Bellovacensis>: Speculum doctrinale, GW M50555.
Sprache
la
Provenienz
Ebrach, Zisterzienserabtei.
Identifikator
I.t.f.473angeb
GW - Gesamtkatalog der Wiegendrucke: M50612
BSB-Ink - Inkunabelkatalog der Bayerischen Staatsbibliothek: V-0211
INKA - Inkunabelkatalog deutscher Bibliotheken: 48002926
DOI: 10.48651/franconica-5502167034614
Digitalisiert von
Universitätsbibliothek Würzburg
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Würzburg
Metadaten
Titel
Speculum morale.
Urheber
Vincentius, Bellovacensis, Pseudo-; Autor
Drucker
Anton Koberger
Erscheinungsort
Nürnberg
Erscheinungsjahr
[1485.02.06.]
Umfang
2°
Kurzbeschreibung
Das früher dem französischen Dominikaner Vinzenz von Beauvais zugeschriebene Speculum morale wurde um 1290 den ursprünglichen drei Teilen des Speculum maius, der umfassendsten Enzyklopädie des Mittelalters, beigefügt. Das gezeigte Exemplar aus dem Besitz der Zisterzienserabtei Ebrach gehört zur Druckausgabe, die im Jahr 1485 in der Nürnberger Offizin von Anton Koberger aufgelegt wurde.
Weitere Informationen
Kommentar: Angebunden an: Vincentius <Bellovacensis>: Speculum doctrinale, GW M50555.
Sprache
la
Provenienz
Ebrach, Zisterzienserabtei.
Identifikator
I.t.f.473angeb
GW - Gesamtkatalog der Wiegendrucke: M50612
BSB-Ink - Inkunabelkatalog der Bayerischen Staatsbibliothek: V-0211
INKA - Inkunabelkatalog deutscher Bibliotheken: 48002926
DOI: 10.48651/franconica-5502167034614
Digitalisiert von
Universitätsbibliothek Würzburg
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Würzburg