Grafik
Franckenlandt
36/A 10.25
Titel
Franckenlandt
Urheber
Mercator, Gerhard; Künstler
Erscheinungsjahr
[ca. 1600]
Digitalisiert von
Universitätsbibliothek Würzburg
Online seit
29.03.2021
Historische Landkarte von Gerhard Mercator, einem der bedeutendsten Kartographen nach Ptolemäus und Kosmograph des Herzogs Wilhelm von Jülich-Cleve-Berg. Die Karte ist genordet ("Septentrio" am oberen Rand) und zeigt daher die uns vertraute Sicht. Ihre Ausdehnung reicht von Schlitz-Vacha-Schmalkalden-Saalfelden bis Ellwangen-Pappenheim-Kelheim-Straubing bzw. in West-Ost-Richtung von Hanau bis Cham. Der Lauf des Mains einschließlich seiner Nebenflüsse sowie die Schreibweise der Ortsnamen lassen darauf schließen, dass Rotenhans Karte als Vorlage gedient hat.
Titel
Franckenlandt
Untertitel
Francia orientalis
Urheber
Mercator, Gerhard; Künstler
Erscheinungsjahr
[ca. 1600]
Bildbeschreibung
Historische Landkarte von Gerhard Mercator, einem der bedeutendsten Kartographen nach Ptolemäus und Kosmograph des Herzogs Wilhelm von Jülich-Cleve-Berg. Die Karte ist genordet ("Septentrio" am oberen Rand) und zeigt daher die uns vertraute Sicht. Ihre Ausdehnung reicht von Schlitz-Vacha-Schmalkalden-Saalfelden bis Ellwangen-Pappenheim-Kelheim-Straubing bzw. in West-Ost-Richtung von Hanau bis Cham. Der Lauf des Mains einschließlich seiner Nebenflüsse sowie die Schreibweise der Ortsnamen lassen darauf schließen, dass Rotenhans Karte als Vorlage gedient hat.
Weitere Informationen
Bildtext: Links unten: Per Gerardum Mercatorem. Cum Privilegio, daneben die Maßstabskartusche: Miliaria communia, rechts oben die Titelkartusche: Franckenlandt. Francia orientalis.
Kommentar: Rückseite lateinisch bedruckt
Thema
Franken
Fränkischer Reichskreis
Main
Art
Landkarte
Kupferstich
handkoloriert
Material
Papier
Maße
318 mm x 475 mm
ca. 1:700.000
genordet
Sprache
la
Identifikator
36/A 10.25
DOI: 10.48651/franconica-6065814017631
Digitalisiert von
Universitätsbibliothek Würzburg
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Würzburg
Metadaten
Titel
Franckenlandt
Untertitel
Francia orientalis
Urheber
Mercator, Gerhard; Künstler
Erscheinungsjahr
[ca. 1600]
Bildbeschreibung
Historische Landkarte von Gerhard Mercator, einem der bedeutendsten Kartographen nach Ptolemäus und Kosmograph des Herzogs Wilhelm von Jülich-Cleve-Berg. Die Karte ist genordet ("Septentrio" am oberen Rand) und zeigt daher die uns vertraute Sicht. Ihre Ausdehnung reicht von Schlitz-Vacha-Schmalkalden-Saalfelden bis Ellwangen-Pappenheim-Kelheim-Straubing bzw. in West-Ost-Richtung von Hanau bis Cham. Der Lauf des Mains einschließlich seiner Nebenflüsse sowie die Schreibweise der Ortsnamen lassen darauf schließen, dass Rotenhans Karte als Vorlage gedient hat.
Weitere Informationen
Bildtext: Links unten: Per Gerardum Mercatorem. Cum Privilegio, daneben die Maßstabskartusche: Miliaria communia, rechts oben die Titelkartusche: Franckenlandt. Francia orientalis.
Kommentar: Rückseite lateinisch bedruckt
Thema
Franken
Fränkischer Reichskreis
Main
Art
Landkarte
Kupferstich
handkoloriert
Material
Papier
Maße
318 mm x 475 mm
ca. 1:700.000
genordet
Sprache
la
Identifikator
36/A 10.25
DOI: 10.48651/franconica-6065814017631
Digitalisiert von
Universitätsbibliothek Würzburg
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Würzburg