Handschrift

Buch Samuel I - II

M.p.th.f.41

Titel

Buch Samuel I - II

Datierung

[2. Hälfte des 10. Jahrhunderts]

Entstehungsort

Deutschland

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg

Online seit

31.03.2021

Erweiterte Metadaten

Die in der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts im deutschen Raum entstandene Handschrift umfasst den von drei Händen geschriebenen Text der beiden Bücher Samuel. Der Text wird durch Leservermerke aus dem 10. und 11. Jahrhundert ergänzt.

Titel

Buch Samuel I - II

Entstehungsort

Deutschland

Datierung

[2. Hälfte des 10. Jahrhunderts]

Umfang

87 Blatt

Kurzbeschreibung

Die in der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts im deutschen Raum entstandene Handschrift umfasst den von drei Händen geschriebenen Text der beiden Bücher Samuel. Der Text wird durch Leservermerke aus dem 10. und 11. Jahrhundert ergänzt.

Provenienz

Dombibliothek Würzburg. - Auf Vorderdeckel: "N. 41" ; "Primi duo libri regum CXLVIII"

Besitzer

Universitätsbibliothek Würzburg

Identifikator

M.p.th.f.41
Thurn 3,1, S. 30
DOI: 10.48651/franconica-3472049922211

Frühere Signatur

"N. 41"
"Primi duo libri Regum CXLVIII"
"CXLVIII primi duo libri regum"

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg
Ausführliche Beschreibung

Geschichte

Provenienz
Dombibliothek Würzburg. - Auf Vorderdeckel: N. 41 ; Primi duo libri regum CXLVIII (Vgl. Dombibliothekskatalog um 1000 in M.p.th.f.40, 46v (Hoffmann, Paulinenkommentare, S. 225, Nr. 88).)
VD: "N. 41" (18. Jahrhundert)
VD: "Primi duo libri Regum CXLVIII" (15. Jahrhundert)
1r: "CXLVIII primi duo libri regum" (der Titel entstammt dem 13. Jahrhundert, die Signatur dem 15. Jahrhundert)

Buchmalerei

  • Initialen
    Wenige einfache Passusinitialen
  • 39v: Zeichnungen
    Zeichnung eines Mannes(10. Jahrhundert)

Einband

Allgemeine Angaben
Holzdeckel mit unregelmäßig beschnittenem Schaflederrücken. Titel auf Pergamentstreifen auf dem Vorderdeckel. Titelschild auf dem Rücken. Reste einer Schließe. Spuren von Kettenbefestigung am Hinterdeckel oben.
Begleitmaterial
Als Makulatur sind verwendet 3 Fragmente einer gleichzeitigen Bibelhandschrift (PRV 25, 26), 55-105 x 120 mm. Vorderer Spiegel, oberster Makulaturstreifen: Teile einer Initiale in Federzeichnung erhalten.

Kodikologie

Beschreibstoff
Material: Schafpergament
Lagenformel: 6 IV(48) + 1 Bl. und III(55) + 4 IV(87)
Layout
Schriftraum: 204 x 145 mm
Spaltenzahl: einspaltig
Zeilenzahl: 20 Zeilen
Schrift
  • Karolingische Minuskel

Inhalt

Metadaten

Titel

Buch Samuel I - II

Entstehungsort

Deutschland

Datierung

[2. Hälfte des 10. Jahrhunderts]

Umfang

87 Blatt

Kurzbeschreibung

Die in der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts im deutschen Raum entstandene Handschrift umfasst den von drei Händen geschriebenen Text der beiden Bücher Samuel. Der Text wird durch Leservermerke aus dem 10. und 11. Jahrhundert ergänzt.

Provenienz

Dombibliothek Würzburg. - Auf Vorderdeckel: "N. 41" ; "Primi duo libri regum CXLVIII"

Besitzer

Universitätsbibliothek Würzburg

Identifikator

M.p.th.f.41
Thurn 3,1, S. 30
DOI: 10.48651/franconica-3472049922211

Frühere Signatur

"N. 41"
"Primi duo libri Regum CXLVIII"
"CXLVIII primi duo libri regum"

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg
Ausführliche Beschreibung

Geschichte

Provenienz
Dombibliothek Würzburg. - Auf Vorderdeckel: N. 41 ; Primi duo libri regum CXLVIII (Vgl. Dombibliothekskatalog um 1000 in M.p.th.f.40, 46v (Hoffmann, Paulinenkommentare, S. 225, Nr. 88).)
VD: "N. 41" (18. Jahrhundert)
VD: "Primi duo libri Regum CXLVIII" (15. Jahrhundert)
1r: "CXLVIII primi duo libri regum" (der Titel entstammt dem 13. Jahrhundert, die Signatur dem 15. Jahrhundert)

Buchmalerei

  • Initialen
    Wenige einfache Passusinitialen
  • 39v: Zeichnungen
    Zeichnung eines Mannes(10. Jahrhundert)

Einband

Allgemeine Angaben
Holzdeckel mit unregelmäßig beschnittenem Schaflederrücken. Titel auf Pergamentstreifen auf dem Vorderdeckel. Titelschild auf dem Rücken. Reste einer Schließe. Spuren von Kettenbefestigung am Hinterdeckel oben.
Begleitmaterial
Als Makulatur sind verwendet 3 Fragmente einer gleichzeitigen Bibelhandschrift (PRV 25, 26), 55-105 x 120 mm. Vorderer Spiegel, oberster Makulaturstreifen: Teile einer Initiale in Federzeichnung erhalten.

Kodikologie

Beschreibstoff
Material: Schafpergament
Lagenformel: 6 IV(48) + 1 Bl. und III(55) + 4 IV(87)
Layout
Schriftraum: 204 x 145 mm
Spaltenzahl: einspaltig
Zeilenzahl: 20 Zeilen
Schrift
  • Karolingische Minuskel

Inhalt