Grafik
Die Heilige Barbara
36/E 61
Titel
Die Heilige Barbara
Erscheinungsjahr
[Mitte 15. Jahrhundert]
Erscheinungsort
Nürnberg
Digitalisiert von
Universitätsbibliothek Würzburg
Online seit
29.03.2021
Dargestellt ist die heilige Barbara, erkenntlich an ihren Attributen: Turm mit drei Fenstern, Kelch und Hostie: Unter einem von zwei eckigen Pfeilern getragenen Rundbogen steht nach rechts gewendet eine Gestalt mit dreizinkiger Krone und Reifnimbus. Sie rafft mit der rechten Hand ihr Gewand und berührt mit der linken den Kelch, der sich über dem eckigen Turm befindet. Der Boden ist mit dreieckigen Fliesen belegt. Im Hintergrund ist eine Wand angedeutet.
Titel
Die Heilige Barbara
Erscheinungsort
Nürnberg
Erscheinungsjahr
[Mitte 15. Jahrhundert]
Bildbeschreibung
Dargestellt ist die heilige Barbara, erkenntlich an ihren Attributen: Turm mit drei Fenstern, Kelch und Hostie: Unter einem von zwei eckigen Pfeilern getragenen Rundbogen steht nach rechts gewendet eine Gestalt mit dreizinkiger Krone und Reifnimbus. Sie rafft mit der rechten Hand ihr Gewand und berührt mit der linken den Kelch, der sich über dem eckigen Turm befindet. Der Boden ist mit dreieckigen Fliesen belegt. Im Hintergrund ist eine Wand angedeutet.
Thema
Barbara, Heilige
Art
Einblattdruck
Samtteigdruck
Teig braun, Wollflocken rot, Spuren von Silber
Material
Papier
Maße
260 mm x 190 mm
Provenienz
Ausgelöst aus Inkunabel I.t.f.63: Augustinus <Triumphus>: Summa de ecclesiastica potestate. Die Inkunabel stammt aus: Würzburg, Kollegiatstift Neumünster.
Sekundärliteratur
Schreiber, Wilhelm Ludwig: Teigdrucke, Weisslinienschnitte, Holzschnittexte ohne Bilder, 1928, S. 23, Nr. 2833; Signatur: 30/AN 34500 S378 H2-6
Scheld, Alexandra; Damm, Roland: Flock prints and paste prints: a technological approach, 2009 (In: Studies in the history of art; 75), S. 316-336; Signatur: 30/AN 34500 P266
Heitz, Paul: Einblattdrucke des fünfzehnten Jahrhunderts, Bd. 87, S. [10], Nr. 25; Signatur: 33/AN 23200 E35-87
Identifikator
36/E 61
DOI: 10.48651/franconica-1886902444741
Digitalisiert von
Universitätsbibliothek Würzburg
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Würzburg
Metadaten
Titel
Die Heilige Barbara
Erscheinungsort
Nürnberg
Erscheinungsjahr
[Mitte 15. Jahrhundert]
Bildbeschreibung
Dargestellt ist die heilige Barbara, erkenntlich an ihren Attributen: Turm mit drei Fenstern, Kelch und Hostie: Unter einem von zwei eckigen Pfeilern getragenen Rundbogen steht nach rechts gewendet eine Gestalt mit dreizinkiger Krone und Reifnimbus. Sie rafft mit der rechten Hand ihr Gewand und berührt mit der linken den Kelch, der sich über dem eckigen Turm befindet. Der Boden ist mit dreieckigen Fliesen belegt. Im Hintergrund ist eine Wand angedeutet.
Thema
Barbara, Heilige
Art
Einblattdruck
Samtteigdruck
Teig braun, Wollflocken rot, Spuren von Silber
Material
Papier
Maße
260 mm x 190 mm
Provenienz
Ausgelöst aus Inkunabel I.t.f.63: Augustinus <Triumphus>: Summa de ecclesiastica potestate. Die Inkunabel stammt aus: Würzburg, Kollegiatstift Neumünster.
Sekundärliteratur
Schreiber, Wilhelm Ludwig: Teigdrucke, Weisslinienschnitte, Holzschnittexte ohne Bilder, 1928, S. 23, Nr. 2833; Signatur: 30/AN 34500 S378 H2-6
Scheld, Alexandra; Damm, Roland: Flock prints and paste prints: a technological approach, 2009 (In: Studies in the history of art; 75), S. 316-336; Signatur: 30/AN 34500 P266
Heitz, Paul: Einblattdrucke des fünfzehnten Jahrhunderts, Bd. 87, S. [10], Nr. 25; Signatur: 33/AN 23200 E35-87
Identifikator
36/E 61
DOI: 10.48651/franconica-1886902444741
Digitalisiert von
Universitätsbibliothek Würzburg
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Würzburg