Handschrift

Kilians-Evangeliar

M.p.th.q.1a

Titel

Kilians-Evangeliar

Datierung

[um 600]

Entstehungsort

[Nordfrankreich]

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg

Online seit

31.03.2021

Erweiterte Metadaten

Das Kilians-Evangeliar wurde um das Jahr 600 in Nordfrankreich gefertigt und umfasst den Text der vier Evangelien, die von mehreren Händen niedergeschrieben wurden. Der Prachteinband besteht aus einem Silberrahmen, der in der Regierungszeit von Bischof Lorenz von Bibra (1495-1519) gefertigt wurde und in den Ecken die Symbole der vier Evangelisten zeigt. Er umschließt eine Elfenbeinplatte, die das Martyrium der Frankenapostel zeigt und die um das Jahr 1090 im Kloster Michelsberg in Bamberg geschnitzt wurde.

Titel

Kilians-Evangeliar

Alternate Title

Quattuor Evangelia

Entstehungsort

[Nordfrankreich]

Datierung

[um 600]

Umfang

Paginierung
304 Seiten
Lagen: Erhaltene Zählung an Lagenenden, vgl. S. 18 "q. IV", 34 "q V", 50 "q. VI", 66 "q. VII", 98 "q. IX", 114 "q. XI", 130 "q. XI",146 "q. XII", 162 "q. XIII", 178 "q. XIIII", 194 "q. XV", 234 "q. XVI", 246 "q. XVII", 258 "q. XVIII", 274 "q. XVIIII", 290 "q. XX". Erste Lage fehlt.

Kurzbeschreibung

Das Kilians-Evangeliar wurde um das Jahr 600 in Nordfrankreich gefertigt und umfasst den Text der vier Evangelien, die von mehreren Händen niedergeschrieben wurden. Der Prachteinband besteht aus einem Silberrahmen, der in der Regierungszeit von Bischof Lorenz von Bibra (1495-1519) gefertigt wurde und in den Ecken die Symbole der vier Evangelisten zeigt. Er umschließt eine Elfenbeinplatte, die das Martyrium der Frankenapostel zeigt und die um das Jahr 1090 im Kloster Michelsberg in Bamberg geschnitzt wurde.

Schlagwörter

St. Kilianus (Chilianus)

Provenienz

Dombibliothek Würzburg.

Besitzer

Universitätsbibliothek Würzburg

Identifikator

M.p.th.q.1a
DOI: 10.48651/franconica-9046732334120

Frühere Signatur

"CCXXXII"

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg
Ausführliche Beschreibung

Metadaten

Titel

Kilians-Evangeliar

Alternate Title

Quattuor Evangelia

Entstehungsort

[Nordfrankreich]

Datierung

[um 600]

Umfang

Paginierung
304 Seiten
Lagen: Erhaltene Zählung an Lagenenden, vgl. S. 18 "q. IV", 34 "q V", 50 "q. VI", 66 "q. VII", 98 "q. IX", 114 "q. XI", 130 "q. XI",146 "q. XII", 162 "q. XIII", 178 "q. XIIII", 194 "q. XV", 234 "q. XVI", 246 "q. XVII", 258 "q. XVIII", 274 "q. XVIIII", 290 "q. XX". Erste Lage fehlt.

Kurzbeschreibung

Das Kilians-Evangeliar wurde um das Jahr 600 in Nordfrankreich gefertigt und umfasst den Text der vier Evangelien, die von mehreren Händen niedergeschrieben wurden. Der Prachteinband besteht aus einem Silberrahmen, der in der Regierungszeit von Bischof Lorenz von Bibra (1495-1519) gefertigt wurde und in den Ecken die Symbole der vier Evangelisten zeigt. Er umschließt eine Elfenbeinplatte, die das Martyrium der Frankenapostel zeigt und die um das Jahr 1090 im Kloster Michelsberg in Bamberg geschnitzt wurde.

Schlagwörter

St. Kilianus (Chilianus)

Provenienz

Dombibliothek Würzburg.

Besitzer

Universitätsbibliothek Würzburg

Identifikator

M.p.th.q.1a
DOI: 10.48651/franconica-9046732334120

Frühere Signatur

"CCXXXII"

Digitalisiert von

Universitätsbibliothek Würzburg
Ausführliche Beschreibung