Reiseweg

Ottheinrichs Reise ist eine Strapaze. Er legt mit seinem ca. fünfzigköpfigen Gefolge eine Strecke von gut 2200 Kilometern mitten im Winter, auf verschneiten Wegen, zurück und durchquert dabei mehr als zwei Dutzend Herrschaften. Am 27. November 1536 bricht er von Neuburg auf. Er bewältigt die ca. 880 km lange Strecke nach Krakau innerhalb von knapp 4 Wochen. Nach der Abreise von Krakau am 17. Januar 1537 ist er am 11./12. Februar 1537 auf der Durchreise in Wittenberg urkundlich belegt. In den letzten Februartagen ist er wieder zurück in Neuburg an der Donau.
Die im Reisealbum Ottheinrichs gezeigten Reisestationen entsprechen wohl streckenweise exakt den einen Tagesritt (ca. 40 Kilometer) entfernten Nachtquartieren und lassen sich ingesamt in vier Etappen einteilen. Doch wurden offensichtlich nicht alle Übernachtungsorte berücksichtigt, andererseits auch Ortschaften aufgenommen, die aus anderen Gründen festgehalten sein müssen, vielleicht weil besondere Reiseereignisse mit ihnen verbunden waren.
Bei der Routenwahl orientierte sich Ottheinrich nicht nur an größeren Fernhandelsstraßen wie der Goldenen Straße nach Prag oder der Hohen Straße durch Schlesien. Um die Reisekosten möglichst niedrig zu halten, reiste er zunächst offenbar möglichst lange auf eigenem Boden ostwärts und stieg danach wo immer möglich bei befreundeten Nachbarn und Verwandten ab.