Incunable
De origine et conservatione bonorum regum et laude civitatis Hierosolymae.
Inc.q.12angeb.3
Title
De origine et conservatione bonorum regum et laude civitatis Hierosolymae.
Creator
Brant, Sebastian; Autor
Date Created
[1495.03.01.]
Publication Place
Basel
Digitized by
Universitätsbibliothek Würzburg
Online since
03/26/2021
There is no description for your language available yet.
Title
De origine et conservatione bonorum regum et laude civitatis Hierosolymae.
Subtitle
Gewidmet König Maximilian I.
Creator
Brant, Sebastian; Autor
Printer
Johann Bergmann
Publication Place
Basel
Date Created
[1495.03.01.]
Extent
4°
Short Description
Die vorliegende Ausgabe von Sebastian Brants De origine et conservatione bonorum regum et laude civitatis Hierosolymae wurde 1495 in der Basler Offizin von Johann Bergmann gedruckt. Das Werk ist König Maximilian I. gewidmet. Die Besitzgeschichte des Bandes verweist nach Würzburg und Ebrach. In der klösterlichen Buchbinderei erhielt es seinen blindgeprägten Schweinslederband.
Further Information
Beschreibung: Randglossen (beschnitten).
Kommentar: Angebunden 3. an: Brant, Sebastian: Carmina in laudem virginis Mariae multorumque sanctorum, GW 5067.
Cover
Schweinslederband über Holz mit blindgeprägten Platten und Rollen. Buchbinderwerkstatt: Ebrach, Renaissance-Binderei (Sprandel-Krafft S. 191-195, vgl. Thurn 1, S. XIII/XIV).
Language
la
Provenance
Laurentius Cristan, gen. Dedit, Domvikar, Würzburg. - Ebrach, Zisterzienserabtei, Frater Valentin Zigler.
Identifier
Inc.q.12angeb.3
GW - Gesamtkatalog der Wiegendrucke: 5072
BSB-Ink - Inkunabelkatalog der Bayerischen Staatsbibliothek: B-0810
INKA - Inkunabelkatalog deutscher Bibliotheken: 48000706
DOI: 10.48651/franconica-7860213422760
Digitized by
Universitätsbibliothek Würzburg
Rights Holder
Universitätsbibliothek Würzburg
Metadata
Title
De origine et conservatione bonorum regum et laude civitatis Hierosolymae.
Subtitle
Gewidmet König Maximilian I.
Creator
Brant, Sebastian; Autor
Printer
Johann Bergmann
Publication Place
Basel
Date Created
[1495.03.01.]
Extent
4°
Short Description
Die vorliegende Ausgabe von Sebastian Brants De origine et conservatione bonorum regum et laude civitatis Hierosolymae wurde 1495 in der Basler Offizin von Johann Bergmann gedruckt. Das Werk ist König Maximilian I. gewidmet. Die Besitzgeschichte des Bandes verweist nach Würzburg und Ebrach. In der klösterlichen Buchbinderei erhielt es seinen blindgeprägten Schweinslederband.
Further Information
Beschreibung: Randglossen (beschnitten).
Kommentar: Angebunden 3. an: Brant, Sebastian: Carmina in laudem virginis Mariae multorumque sanctorum, GW 5067.
Cover
Schweinslederband über Holz mit blindgeprägten Platten und Rollen. Buchbinderwerkstatt: Ebrach, Renaissance-Binderei (Sprandel-Krafft S. 191-195, vgl. Thurn 1, S. XIII/XIV).
Language
la
Provenance
Laurentius Cristan, gen. Dedit, Domvikar, Würzburg. - Ebrach, Zisterzienserabtei, Frater Valentin Zigler.
Identifier
Inc.q.12angeb.3
GW - Gesamtkatalog der Wiegendrucke: 5072
BSB-Ink - Inkunabelkatalog der Bayerischen Staatsbibliothek: B-0810
INKA - Inkunabelkatalog deutscher Bibliotheken: 48000706
DOI: 10.48651/franconica-7860213422760
Digitized by
Universitätsbibliothek Würzburg
Rights Holder
Universitätsbibliothek Würzburg