Graphic

Będzin mit Sławków und Olkusz

Delin.VI,9,36

Title

Będzin mit Sławków und Olkusz

Date Created

[Mitte 16. Jahrhundert]

Digitized by

Universitätsbibliothek Würzburg

Online since

03/29/2021

There is no description for your language available yet.

Title

Będzin mit Sławków und Olkusz

Subtitle

Będzin mit Sławków und Olkusz

Date Created

[Mitte 16. Jahrhundert]

Image Description

Będzin: Am Übergang des Flusses Czarna Przemsza, der Grenze zwischen Schlesien und dem Königreich Polen, stand schon im 12. Jh. eine hölzerne Burg zum Schutz der Zollstation. Die Burg diente im 14. Jh. zunächst als Residenz eines Burggrafen. Bald nach der Stadtgründung im 14. Jh. erlebte Bedzin eine wirtschaftliche Blütezeit, die in der Mitte des 17. Jh. gänzlich abgeklungen war. Slawków: Der Ort liegt etwa 19 km östlich von Bedzin und 16 km westlich von Olkusz. Durch seine Lage am Übergang der Hohen Straße über den Fluss Biala Przemsza sowie durch die Entdeckung von Blei-Silber-Erzen begünstigt, wurde der Ort im 13. Jh. zur Stadt erhoben. Nachdem die Bleiglanzlagerstätten im 14. Jh. erschöpft waren, begann der Niedergang von Slawków. Olkusz: Die Bergbausiedlung - an der Kreuzung der Hohen Straße mit einem von Krakau aus nach Pommern führenden Weg gelegen - mit reichen Vorkommen an Blei-Silber-Erzen wurde bereits im 13. Jh. erwähnt. Die Entdeckung weiterer Erzvorkommen 2 km weiter östlich von Olkusz führte zur Verlegung des Ortes und zur Neugründung der Stadt im 14. Jh. Im 16. Jh. sank diese infolge eines Brandes zu einer bedeutungslosen Handwerkersiedlung ab.

Further Information

Bildtext: SCHLACA (Banderole über dem linken Ort); OLGVSCH (Banderole über dem Ort im Hintergrund); BENCING (Banderole über dem rechten Ort)
Kommentar: Älteste Ortsansicht

Topic

Be̜dzin
Sławków
Olkusz
Heilig-Kreuz-Kirche, Sławków
Augustiner-Chorherrenkirche, Olkusz
Rathaus Olkusz
Sankt Andreas, Olkusz
Burg Be̜dzin
Heilige Dreifaltigkeit, Be̜dzin

Type

Zeichnung
Federzeichnung
Wasserfarben, Deckfarben, Goldhöhung

Material

Papier

Dimensions

370 mm x 720 mm
Ansicht von Südwesten (Be̜dzin), von Südosten (Sławków) und von Nordwesten (Olkusz)

Language

de

Provenance

Ebrach, Zisterzienserabtei

Secondary Literature

Kolberg, Joseph (24.02.1832 - 19.03.1893): Des Pfalzgrafen Ottheinrich Ritt nach Polen 1536, 1917/18, S. 29-36; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 K81
Petersohn, Jürgen: Albrecht von Preußen und Ottheinrich von der Pfalz, 1957, S. 323-360; Signatur: 21/NA 16160
Firlet, Elżbieta Maria: Najstarsza panorama Krakowa, 1998; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 F523
Die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/1537, 2001; Signatur: 30/Hbh XIII 369(6)-1/-2
Reise, Rast und Augenblick, 2002; Signatur: 30/Hbh V 82le
Pfalzgraf Ottheinrich : Politik, Kunst und Wissenschaft im 16. Jahrhundert, 2002; Signatur: 30/NN 2877 Z48
Reise durch Europas Mitte : die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/37, 2003; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 S388
Von Kaisers Gnaden : 500 Jahre Pfalz-Neuburg ; Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2005, 2005 (In: Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur ; 50); Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 B142
http://www.ottheinrich.info

Identifier

Delin.VI,9,36
DOI: 10.48651/franconica-9159521038151

Former Shelfmark

Delin.VI,36 (Signatur Ebracher Klebeband)
Delin.VI,25 (Signatur Stationennummerierung nach Marsch)

Digitized by

Universitätsbibliothek Würzburg

Rights Holder

Universitätsbibliothek Würzburg

Metadata

Title

Będzin mit Sławków und Olkusz

Subtitle

Będzin mit Sławków und Olkusz

Date Created

[Mitte 16. Jahrhundert]

Image Description

Będzin: Am Übergang des Flusses Czarna Przemsza, der Grenze zwischen Schlesien und dem Königreich Polen, stand schon im 12. Jh. eine hölzerne Burg zum Schutz der Zollstation. Die Burg diente im 14. Jh. zunächst als Residenz eines Burggrafen. Bald nach der Stadtgründung im 14. Jh. erlebte Bedzin eine wirtschaftliche Blütezeit, die in der Mitte des 17. Jh. gänzlich abgeklungen war. Slawków: Der Ort liegt etwa 19 km östlich von Bedzin und 16 km westlich von Olkusz. Durch seine Lage am Übergang der Hohen Straße über den Fluss Biala Przemsza sowie durch die Entdeckung von Blei-Silber-Erzen begünstigt, wurde der Ort im 13. Jh. zur Stadt erhoben. Nachdem die Bleiglanzlagerstätten im 14. Jh. erschöpft waren, begann der Niedergang von Slawków. Olkusz: Die Bergbausiedlung - an der Kreuzung der Hohen Straße mit einem von Krakau aus nach Pommern führenden Weg gelegen - mit reichen Vorkommen an Blei-Silber-Erzen wurde bereits im 13. Jh. erwähnt. Die Entdeckung weiterer Erzvorkommen 2 km weiter östlich von Olkusz führte zur Verlegung des Ortes und zur Neugründung der Stadt im 14. Jh. Im 16. Jh. sank diese infolge eines Brandes zu einer bedeutungslosen Handwerkersiedlung ab.

Further Information

Bildtext: SCHLACA (Banderole über dem linken Ort); OLGVSCH (Banderole über dem Ort im Hintergrund); BENCING (Banderole über dem rechten Ort)
Kommentar: Älteste Ortsansicht

Topic

Be̜dzin
Sławków
Olkusz
Heilig-Kreuz-Kirche, Sławków
Augustiner-Chorherrenkirche, Olkusz
Rathaus Olkusz
Sankt Andreas, Olkusz
Burg Be̜dzin
Heilige Dreifaltigkeit, Be̜dzin

Type

Zeichnung
Federzeichnung
Wasserfarben, Deckfarben, Goldhöhung

Material

Papier

Dimensions

370 mm x 720 mm
Ansicht von Südwesten (Be̜dzin), von Südosten (Sławków) und von Nordwesten (Olkusz)

Language

de

Provenance

Ebrach, Zisterzienserabtei

Secondary Literature

Kolberg, Joseph (24.02.1832 - 19.03.1893): Des Pfalzgrafen Ottheinrich Ritt nach Polen 1536, 1917/18, S. 29-36; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 K81
Petersohn, Jürgen: Albrecht von Preußen und Ottheinrich von der Pfalz, 1957, S. 323-360; Signatur: 21/NA 16160
Firlet, Elżbieta Maria: Najstarsza panorama Krakowa, 1998; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 F523
Die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/1537, 2001; Signatur: 30/Hbh XIII 369(6)-1/-2
Reise, Rast und Augenblick, 2002; Signatur: 30/Hbh V 82le
Pfalzgraf Ottheinrich : Politik, Kunst und Wissenschaft im 16. Jahrhundert, 2002; Signatur: 30/NN 2877 Z48
Reise durch Europas Mitte : die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/37, 2003; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 S388
Von Kaisers Gnaden : 500 Jahre Pfalz-Neuburg ; Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2005, 2005 (In: Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur ; 50); Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 B142
http://www.ottheinrich.info

Identifier

Delin.VI,9,36
DOI: 10.48651/franconica-9159521038151

Former Shelfmark

Delin.VI,36 (Signatur Ebracher Klebeband)
Delin.VI,25 (Signatur Stationennummerierung nach Marsch)

Digitized by

Universitätsbibliothek Würzburg

Rights Holder

Universitätsbibliothek Würzburg