Graphic
Burglengenfeld
Delin.VI,2,10
Title
Burglengenfeld
Date Created
[Mitte 16. Jahrhundert]
Digitized by
Universitätsbibliothek Würzburg
Online since
03/29/2021
There is no description for your language available yet.
Title
                                Burglengenfeld
                                                            
                            Date Created
                                [Mitte 16. Jahrhundert]
                                                            
                            Image Description
                                Zweite Residenz des Fürstentums Pfalz-Neuburg, Wohnsitz des Pfalzgrafen Philipp, Ottheinrichs Bruder. Die romanische Burganlage, mit 2,38 ha Grundfläche eine der ausgedehntesten Bayerns, prägt heute noch das Stadtbild. Die Ansicht zeigt die Burg mit den von links nach rechts gut erkennbaren Bauten Kleine Vogtei, Neue Dürnitz, Neuer Bau, Pulverturm, Bergfried („Runder Turm“), Sinzenhoferturm, Hinteres Tor mit Zugbrücke. Sie beherrschte die früher hier schiffbare Naab und die im Bildvordergrund angedeutete Fernhandelsstraße Regensburg-Eger-Sachsen-Ostsee. Die Burg ging 1116 von den Grafen von Lengenfeld durch Heirat an das Haus Wittelsbach. Das gesamte Gelände wurde von der Ringmauer (ca. 800 m Länge, ca. 6-7 m Höhe) umschlossen. Burglengenfeld wurde 1504 im Landshuter Erbfolgekrieg gebrandschatzt. 1522 wurden die Pfalzgrafen Ottheinrich und Philipp im Rittersaal der Burg für volljährig erklärt. Ottheinrich gab den Neuen Bau 1532 in Auftrag. Philipp nahm nach seiner Abdankung 1541 in der Kleinen Vogtei Wohnung. Im Dreißigjährigen Krieg kam es zu erheblichen Brandschäden durch die schwedischen Truppen, danach wurde die Burg wohl nicht mehr für Wohnzwecke genutzt. 1803 begann der Abbruch des Schlosses und der Verkauf des Materials, dem erst König Ludwig I. Einhalt gebot. Seit 1462 war auch die Stadt vollständig befestigt und mit dem Mauerring der Burg verbunden. Die Stadttore wurden im 19.Jh. abgebrochen, erhalten ist aber die Stadtmauer mit Wehrgang. Die Altstadt steht seit 1985 unter Denkmalschutz.
                                                            
                            Further Information
                                Bildtext: LENGENFELT (Banderole oben Mitte, darüber ornamentale Zeichnung mit Stift); Wolfsegg (über beiden Burgen im Hintergrund kaum leserlich mit Stift links); Festburg (rechts davon)
                                                            
                                                        
                                Kommentar: Älteste Ortsansicht
                                                            
                            Topic
                                Burglengenfeld
                                                            
                                                        
                                Burg Burglengenfeld
                                                            
                                                        
                                Burg Wolfsegg, Regensburg
                                                            
                                                        
                                Oberes Tor, Burglengenfeld
                                                            
                                                        
                                Sankt Vitus, Burglengenfeld
                                                            
                                                        
                                Altmannsches Schlösschen, Burglengenfeld
                                                            
                                                        
                                Burg Burglengenfeld, Kleine Vogtei
                                                            
                                                        
                                Burg Burglengenfeld, Neue Dürnitz
                                                            
                                                        
                                Burg Burglengenfeld, Neuer Bau
                                                            
                                                        
                                Burg Burglengenfeld, Pulverturm
                                                            
                                                        
                                Burg Burglengenfeld, Hinteres Tor
                                                            
                                                        
                                Burg Burglengenfeld, Zugbrücke
                                                            
                                                        
                                Burg Burglengenfeld, Sinzenhofer Turm
                                                            
                                                        
                                Burg Burglengenfeld, Rundturm
                                                            
                            Type
                                Zeichnung
                                                            
                                                        
                                Federzeichnung
                                                            
                                                        
                                Wasserfarben, Deckfarben, Goldhöhung
                                                            
                            Material
                                Papier
                                                            
                            Dimensions
                                370 mm x 480 mm
                                                            
                                                        
                                Ansicht von Südosten
                                                            
                            Language
                                de
                                                            
                            Provenance
                                Ebrach, Zisterzienserabtei
                                                            
                            Secondary Literature
                                Kolberg, Joseph (24.02.1832 - 19.03.1893): Des Pfalzgrafen Ottheinrich Ritt nach Polen 1536, 1917/18, S. 29-36; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 K81
                                                            
                                                        
                                Petersohn, Jürgen: Albrecht von Preußen und Ottheinrich von der Pfalz, 1957, S. 323-360; Signatur: 21/NA 16160
                                                            
                                                        
                                Firlet, Elżbieta Maria: Najstarsza panorama Krakowa, 1998; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 F523
                                                            
                                                        
                                Die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/1537, 2001; Signatur: 30/Hbh XIII 369(6)-1/-2
                                                            
                                                        
                                Reise, Rast und Augenblick, 2002; Signatur: 30/Hbh V 82le
                                                            
                                                        
                                Pfalzgraf Ottheinrich : Politik, Kunst und Wissenschaft im 16. Jahrhundert, 2002; Signatur: 30/NN 2877 Z48
                                                            
                                                        
                                Reise durch Europas Mitte : die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/37, 2003; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 S388
                                                            
                                                        
                                Von Kaisers Gnaden : 500 Jahre Pfalz-Neuburg ; Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2005, 2005 (In: Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur ; 50); Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 B142
                                                            
                                                        
                                http://www.ottheinrich.info
                                                            
                            Identifier
                                Delin.VI,2,10
                                                            
                                                        
                                DOI: 10.48651/franconica-3879525196782
                                                            
                            Former Shelfmark
                                Delin.VI,10 (Signatur Ebracher Klebeband)
                                                            
                                                        
                                Delin.VI,4 (Signatur Stationennummerierung nach Marsch)
                                                            
                            Digitized by
                                Universitätsbibliothek Würzburg
                                                            
                            Rights Holder
                                Universitätsbibliothek Würzburg
                                                            
                            Metadata
Title
                                Burglengenfeld
                                                            
                            Date Created
                                [Mitte 16. Jahrhundert]
                                                            
                            Image Description
                                Zweite Residenz des Fürstentums Pfalz-Neuburg, Wohnsitz des Pfalzgrafen Philipp, Ottheinrichs Bruder. Die romanische Burganlage, mit 2,38 ha Grundfläche eine der ausgedehntesten Bayerns, prägt heute noch das Stadtbild. Die Ansicht zeigt die Burg mit den von links nach rechts gut erkennbaren Bauten Kleine Vogtei, Neue Dürnitz, Neuer Bau, Pulverturm, Bergfried („Runder Turm“), Sinzenhoferturm, Hinteres Tor mit Zugbrücke. Sie beherrschte die früher hier schiffbare Naab und die im Bildvordergrund angedeutete Fernhandelsstraße Regensburg-Eger-Sachsen-Ostsee. Die Burg ging 1116 von den Grafen von Lengenfeld durch Heirat an das Haus Wittelsbach. Das gesamte Gelände wurde von der Ringmauer (ca. 800 m Länge, ca. 6-7 m Höhe) umschlossen. Burglengenfeld wurde 1504 im Landshuter Erbfolgekrieg gebrandschatzt. 1522 wurden die Pfalzgrafen Ottheinrich und Philipp im Rittersaal der Burg für volljährig erklärt. Ottheinrich gab den Neuen Bau 1532 in Auftrag. Philipp nahm nach seiner Abdankung 1541 in der Kleinen Vogtei Wohnung. Im Dreißigjährigen Krieg kam es zu erheblichen Brandschäden durch die schwedischen Truppen, danach wurde die Burg wohl nicht mehr für Wohnzwecke genutzt. 1803 begann der Abbruch des Schlosses und der Verkauf des Materials, dem erst König Ludwig I. Einhalt gebot. Seit 1462 war auch die Stadt vollständig befestigt und mit dem Mauerring der Burg verbunden. Die Stadttore wurden im 19.Jh. abgebrochen, erhalten ist aber die Stadtmauer mit Wehrgang. Die Altstadt steht seit 1985 unter Denkmalschutz.
                                                            
                            Further Information
                                Bildtext: LENGENFELT (Banderole oben Mitte, darüber ornamentale Zeichnung mit Stift); Wolfsegg (über beiden Burgen im Hintergrund kaum leserlich mit Stift links); Festburg (rechts davon)
                                                            
                                                        
                                Kommentar: Älteste Ortsansicht
                                                            
                            Topic
                                Burglengenfeld
                                                            
                                                        
                                Burg Burglengenfeld
                                                            
                                                        
                                Burg Wolfsegg, Regensburg
                                                            
                                                        
                                Oberes Tor, Burglengenfeld
                                                            
                                                        
                                Sankt Vitus, Burglengenfeld
                                                            
                                                        
                                Altmannsches Schlösschen, Burglengenfeld
                                                            
                                                        
                                Burg Burglengenfeld, Kleine Vogtei
                                                            
                                                        
                                Burg Burglengenfeld, Neue Dürnitz
                                                            
                                                        
                                Burg Burglengenfeld, Neuer Bau
                                                            
                                                        
                                Burg Burglengenfeld, Pulverturm
                                                            
                                                        
                                Burg Burglengenfeld, Hinteres Tor
                                                            
                                                        
                                Burg Burglengenfeld, Zugbrücke
                                                            
                                                        
                                Burg Burglengenfeld, Sinzenhofer Turm
                                                            
                                                        
                                Burg Burglengenfeld, Rundturm
                                                            
                            Type
                                Zeichnung
                                                            
                                                        
                                Federzeichnung
                                                            
                                                        
                                Wasserfarben, Deckfarben, Goldhöhung
                                                            
                            Material
                                Papier
                                                            
                            Dimensions
                                370 mm x 480 mm
                                                            
                                                        
                                Ansicht von Südosten
                                                            
                            Language
                                de
                                                            
                            Provenance
                                Ebrach, Zisterzienserabtei
                                                            
                            Secondary Literature
                                Kolberg, Joseph (24.02.1832 - 19.03.1893): Des Pfalzgrafen Ottheinrich Ritt nach Polen 1536, 1917/18, S. 29-36; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 K81
                                                            
                                                        
                                Petersohn, Jürgen: Albrecht von Preußen und Ottheinrich von der Pfalz, 1957, S. 323-360; Signatur: 21/NA 16160
                                                            
                                                        
                                Firlet, Elżbieta Maria: Najstarsza panorama Krakowa, 1998; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 F523
                                                            
                                                        
                                Die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/1537, 2001; Signatur: 30/Hbh XIII 369(6)-1/-2
                                                            
                                                        
                                Reise, Rast und Augenblick, 2002; Signatur: 30/Hbh V 82le
                                                            
                                                        
                                Pfalzgraf Ottheinrich : Politik, Kunst und Wissenschaft im 16. Jahrhundert, 2002; Signatur: 30/NN 2877 Z48
                                                            
                                                        
                                Reise durch Europas Mitte : die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/37, 2003; Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 S388
                                                            
                                                        
                                Von Kaisers Gnaden : 500 Jahre Pfalz-Neuburg ; Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2005, 2005 (In: Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur ; 50); Signatur: 32/LK 85021 Delin.6 B142
                                                            
                                                        
                                http://www.ottheinrich.info
                                                            
                            Identifier
                                Delin.VI,2,10
                                                            
                                                        
                                DOI: 10.48651/franconica-3879525196782
                                                            
                            Former Shelfmark
                                Delin.VI,10 (Signatur Ebracher Klebeband)
                                                            
                                                        
                                Delin.VI,4 (Signatur Stationennummerierung nach Marsch)
                                                            
                            Digitized by
                                Universitätsbibliothek Würzburg
                                                            
                            Rights Holder
                                Universitätsbibliothek Würzburg
                                                            
                            
